Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 29. März 2025

Wegen Zeitumstellung - Polizei warnt im Oberland vor erhöhter Wildunfallgefahr

Heute Nacht werden die Uhren im Oberland wieder eine Stunde nach vorne gedreht. Das bedeutet, wir müssen ab morgen wieder früher aus dem Bett, dafür bleibt es aber abends länger hell.

Mit den Folgen der Zeitumstellung haben nicht nur wir Menschen zu kämpfen, für Wildtiere kann es dadurch richtig gefährlich werden. Denn die richten sich auf ihren Wegen nach den Dämmerungszeiten. Fahren Autos im Berufsverkehr wegen der Umstellung früher oder später als zuvor, fällt dies in die aktive Zeit der Tiere. Deshalb weist die Polizei daraufhin, in der nächsten Zeit besonders vorsichtig zu sein.

 

Tipps von der Polizei:

Was mache ich, wenn es vor mir plötzlich zum Wildwechsel kommt?

Bremsen, abblenden, hupen und keinesfalls unkontrolliert ausweichen!

Was mache ich, wenn es doch zum Wildunfall kommt?

- Ruhe bewahren

- Fahrzeug aus Gefahrenbereich bringen

- Unfallstelle nach beiden Seiten absichern

- Bei Personenschaden: Erste Hilfe leisten und Rettung verständigen

- Tote Tiere von der Fahrbahn räumen (wegen Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen, die sind in eurem Erste-Hilfe-Set) / Verletzte Tiere wegen Verletzungsgefahr nicht anfassen

- Über den Notruf 110 die Polizei benachrichtigen

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Landsberg am Lech

Hochwassersymposium Weilheim: Markt Peißenberg stellt innovatives Sandschlauch-Verlegesystem vor

Beim Hochwassersymposium in Weilheim informieren seit gestern Expertinnen und Experten über Risiken und effektive Schutzmaßnahmen. Denn extreme Wetterereignisse, vor allem Starkregen, stellen wachsende Herausforderungen für viele Kommunen im Oberland dar. Unter anderem der Bauhof des Marktes Peißenberg nimmt aktiv an der Veranstaltung teil. Er präsentiert das eigens entwickelte Sandschlauch-Verlegesystem. Eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu herkömmlichen Sandsäcken, heißt es.

Bürgermeister Frank Zellner über die Bedeutung der Entwicklung für die Marktgemeinde: „Mit dem Sandschlauch-Verlegesystem haben wir eine effiziente Lösung für den Hochwasserschutz geschaffen. Es zeigt, wie innovative Ansätze dabei helfen können, unsere Infrastruktur und unsere Bürgerinnen und Bürger zu schützen. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Peißenberg

Eishockey-Oberliga: Tölzer Löwen präsentieren ersten Neuzugang - Ludwig Nirschl wieder ein Löwe

Ein alter Bekannter. Die Tölzer Löwen haben ihren ersten Neuzugang präsentiert. Ludwig Nirschl zieht es nach zwei Jahren in Freiburg und Rosenheim wieder ins Oberland. Der 24-Jährige stürmte schon in der Saison 2022/23 für die Schwarz-Gelben und wird das auch künftig wieder. Nirschl hat einen Zweijahresvertrag beim Eishockey-Oberligisten unterschrieben.

Trainer Axel Kammerer über den Transfer: „Er vereint viele offensive Elemente, ist trickreich und sehr torgefährlich. In der abgelaufenen Saison war unser Powerplay nicht konstant genug. Nirschl soll hierbei eine wichtige Rolle spielen und unsere Effektivität verbessern. Er hat trotz seiner jungen Jahre schon viel Erfahrung sammeln können und kennt bereits den Standort.“

Betroffene Orte: Bad Tölz

Herrsching: Dackel klemmt nach Verfolgungsjagd fest - Feuerwehr befreit "Massimo"

Wir bei Radio Oberland haben den März zum März mit Herz gemacht. Und die Feuerwehr Herrsching hat jetzt ein tierisches Herz bewiesen. Die Einsatzkräfte haben einen Dackel aus einer misslichen Lage befreit. "Massimo" ist seinem Jagdtrieb nachgegangen und hat zwei Dachse verfolgt. Dabei ist der Vierbeiner unter einer Gartenhütte stecken geblieben. Die Feuerwehr hat die Hütte mit vereinten Kräften angehoben und den Dackel aus seiner Falle befreit. 

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Feuerwehr, Natur, Hund, Breitbrunn, Herrsching

Wegen geänderter Sicherheitslage - Murnauer Maidult abgesagt

Die geänderte Sicherheitslage bei Großveranstaltungen im Markt Murnau wird der „Maidult“ zum Verhängnis. Die für Anfang Mai geplante Veranstaltung ist jetzt durch die Organisatoren abgesagt worden. Der Grund: „Der Mehraufwand ist enorm und noch nicht ganz eindeutig kalkulierbar.“ - Der Verein „Wirtschaftsförderung Murnau“ teilt auf seinen Sozialen Kanälen mit: „Das von uns verlangte neue Sicherheitskonzept ist für uns kaum personell und auch finanziell zu stemmen.“ - In Absprache mit der Gemeinde sollen demnächst die zukünftig geplanten Märkte betrachtet werden. Mit dem Wunsch und Ziel auch weiterhin die Märkte durchführen zu können.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

Eishockey-Playoffs: EHC Red Bull München verliert Viertelfinal-Serie gegen Mannheim

Ein 1:2 Zuhause. Damit ist das Saisonaus für den EHC Red Bull München besiegelt. Der Eishockey Club hat gestern nicht nur Spiel sechs, sondern auch die Playoff-Viertelfinal Serie der PENNY DEL gegen die Adler Mannheim verloren. Damit geht eine „turbulente“ Saison für die Münchner und zahlreiche Oberland-Athleten, wie Dominik Bittner, Maxi Kastner oder Konrad Abeltshauser, zu Ende.

 

 

Betroffene Orte: München