Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 28. März 2025
Eishockey-Oberliga: Riessersee und Peiting arbeiten an ihren Kadern für die kommende Saison
Die Nummer 10 bleibt an Bord. Mittelstürmer Tobias Kircher hat seinen Vertrag bei SC Riessersee verlängert. Der 28-Jährige Starnberger wird damit auch kommende Saison für die Weiß-Blauen auf Torejagd gehen. Und auch der EC hat was zu vermelden. Der ECP hat gleich zwei neue Spieler verpflichtet. Torhüter Tommi Steffen kommt vom Konkurrenten aus Lindau. Stürmer Carson MacKinnon kommt aus der zweiten französischen Liga in den Pfaffenwinkel.
Beste Heimatbilder - 2 Auszeichnungen gehen ins Oberland
Lebendige Tradition, egal ob Bräuche, Tätigkeiten oder Fertigkeiten. Davon gibt es auch bei uns im Oberland einige. Beim Fotowettbewerb „Immaterielles Kulturerbe. Sichtbar lebendig.“ suchte das Heimat Ministerium in verschiedenen Kategorien die besten Heimatbilder. Dabei ging es um ganz persönliche Aufnahmen von Menschen und ihren Traditionen. Und unter den Siegerbildern finden sich auch zwei aus dem Oberland. Platz eins in der Kategorie „Hinter den Kulissen“ geht nach Gauting für ein Foto der Landshuter Hochzeit. Für ein Foto der Tölzer Leonhardifahrt geht der zweite Platz in der Kategorie „Kulturerbe in Gemeinschaft“ nach Bad Tölz.
Schlichter legen ersten Vorschlag im Tarifstreit des öffentlichen Dienst vor
Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben das Leben im Oberland zuletzt massiv beeinträchtigt. Nachdem die Tarifgespräche von Bund und Kommunen gescheitert sind, versuchen inzwischen unparteiische Schlichter zu vermitteln. Und die haben jetzt einen ersten Vorschlag vorgelegt. Demnach sollen die über 2,5 Millionen Beschäftigten ab dem 1. April drei Prozent mehr Lohn, mindestens aber 110 Euro erhalten. Ab Mai 2026 soll dann eine weitere Erhöhung folgen. Über den Vorschlag soll am 5. April erneut verhandelt werden.
Unterstützung für Tierhalter - Tutzinger Tiertafel startet
Sie sind beste Freunde und für viele der Mittelpunkt ihres Lebens – Haustiere. Ganz billig sind die treuen Begleiter allerdings nicht. Das kann so manchen Besitzer in eine finanzielle Notlage bringen. In Tutzing gibt’s dafür jetzt Hilfe. Morgen eröffnet die Tiertafel. Ihr Ziel ist es, Menschen in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen, damit auch ihre Vierbeiner die nötige Versorgung bekommen. Die erste Ausgabe gibt’s von 14 bis 16 Uhr in der Hallberger Allee in Tutzing. Der Verein freut sich viele Gäste und ihre Vierbeiner begrüßen zu dürfen.
Bürgerforum Hochwasser - Interessierte bekommen in Weilheim Tipps von Experten
Wie schnell aus idyllischen Bächen gefährliche Fluten werden können, zeigt sich auch im Oberland immer wieder. Zuletzt beim Hochwasser im vergangenen Juni. Welche Gefahren damit verbunden sind und wie wir uns davor schützen können, darüber will ein Bürgerforum in Weilheim informieren. Wer interessiert ist, kann sich heute und morgen Tipps von Experten holen und sich beraten lassen. Außerdem können wir unserer Feuerwehr bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Arbeitsmarkt im Oberland weiter deutlich schwächer als im Vorjahr
Die Zahl der Menschen ohne Arbeit im Oberland ist im März leicht zurückgegangen. Die Arbeitsagentur Weilheim hat heute die Zahlen vorgestellt. Von Februar auf März ging die Zahl der Menschen ohne Job im Agenturbezirk lediglich um knapp 600 zurück. Auf jetzt rund 14.300 Arbeitslose. Das sind 2.100 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Frühjahrsimpulse lassen auf sich warten und werden von der wirtschaftlichen Flaute spürbar ausgebremst, heißt es. Im Vergleich der Oberland-Landkreise stand Landsberg am Lech mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent am besten da. Garmisch-Partenkirchen mit 4 Prozent am schlechtesten.
Gewaltdelikt in Herrsching - Mordanklage gegen Tatverdächtigen erhoben
Dieses Gewaltverbrechen im Oberland hat weit über Deutschland hinaus schockiert. In Herrsching wird im vergangenen Sommer ein Mann an seiner Haustür erstochen. Der mutmaßliche Täter flüchtet nach Paris und wird dort verhaftet. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft München II Anklage gegen den 22-jährigen Mann erhoben. Das sagte ein Sprecher gegenüber Radio Oberland. Der Tatvorwurf: Mord, versuchter schwerer Raub mit Todesfolge und vorsätzliche Körperverletzung. Die Ehefrau wurde bei der Flucht leicht verletzt. Jetzt muss das Gericht entscheiden, ob die Anklage zugelassen wird. Dann könnte es noch in diesem Jahr zum Prozess kommen.
Telekom baut Mobilfunkstandorte im Landkreis Starnberg aus
Weniger Mobilfunklöcher im Landkreis Starnberg. Das verspricht die Deutsche Telekom. Das Unternehmen hat dafür einen Mobilfunkstandort neu gebaut und einen erweitert. Damit soll der Empfang in Gebäuden und entlang der Straßen im Landkreis verbessert werden, heißt es.
S-Bahn-Bauarbeiten: Einschränkungen bei der S6 und S8
Wer an diesem Wochenende mit der S-Bahn einen Ausflug nach München plant, muss sich auf Behinderungen einstellen. Weil auf der Stammstrecke gebaut wird, fahren die S-Bahn-Linien morgen und am Sonntag teilweise nur eingeschränkt. Für die S8 bedeutet das: die Züge pendeln zwischen Herrsching und Pasing. Die Bahnen der Linie S6 fahren von Tutzing aus nur bis zum Leuchtenbergring.
Technische Störung behoben - Radio Oberland über UKW wieder empfangbar
Eine Meldung in eigener Sache. Radio Oberland ist auf der UKW-Frequenz wieder störungsfrei empfangbar. Heute Morgen kam es zu erheblichen Einschränkungen. Der Grund dafür war eine technische Störung, die schnell wieder behoben werden konnte. Über DAB war Radio Oberland die ganze Zeit zu hören.
GAP: Letzter Betriebstag des Kreuzwankl-Ski-Express – Neubau im Sommer 2025
An diesem Wochenende endet nicht nur die Ski-Saison im Gebiet Garmisch-Classic sondern es geht auch eine Ära zu Ende. Am Sonntag fährt der Kreuzwankl-Skiexpress zum letzten Mal. Nach über 25 Jahren geht die Sesselbahn in Rente und wird im Sommer komplett neu gebaut. Die neue 8-er Sesselbahn soll künftig 3.000 Menschen pro Stunde nach oben transportieren - 600 mehr als bisher. Die Bayerische Zugspitzbahn investiert dafür rund 18 Millionen Euro. Wer nochmal mit der altehrwürdigen Bahn fahren möchte, hat am Sonntag die letzte Gelegenheit dazu.
Partielle Sonnenfinsternis: Schlechte Aussichten im Oberland
Seltenes Himmels-Spektakel am Wochenende im Oberland. Morgen Mittag gibt es eine partielle Sonnenfinsternis. Dabei verdunkelt der Mond teilweise die Sonne. Einziges Problem: das Wetter in unserer Heimat könnte uns das Schauspiel vermiesen. Wetterexperte Philipp Drill:
"Die Chancen, dass wir sie am Samstagmittag bewundern können, stehen sehr, sehr schlecht. Es regnet und der Himmel wird komplett wolkenverhangen sein".
Da müssen wir uns also bis zur nächsten partiellen Sonnenfinsternis gedulden. Die gibt es im August 2026.
Weltcup: Lena Dürr aus Garmisch-Partenkirchen fährt beim Saisonabschluss auf Platz zwei
Erfolgreicher Saisonabschluss für Skirennfahrerin Lena Dürr aus Garmisch-Partenkirchen. Beim Weltcup-Slalom in Sun Valley in den USA landete die 33-Jährige auf dem zweiten Platz. Schneller war nur die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Für Dürr war es der vierte Podestplatz in diesem Winter.
Bad Tölz: Spatenstich für den Neubau des bayerischen Zentrums für alpine Sicherheit
Die Berge sind unser Zuhause – und wenn hier jemand in Not gerät, ist oft die Bergwacht zur Stelle. Damit die ehrenamtlichen Retter noch besser auf Einsätze vorbereitet sind, bekommt Bad Tölz ein neues Zentrum für alpine Sicherheit. In Gaißach ist heute Spatenstich für das europaweit einmalige neue Trainings- und Simulationszentrum. Hier werden künftig Bergwacht, Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr gemeinsam für Bergrettungseinsätze trainieren. Ob Lawinen, Felsstürze oder Hubschrauberbergungen. Der Freistaat Bayern investiert für den Neubau bis zu 15 Millionen Euro, um moderne Schulungsräume und eine verbesserte Einsatzkoordination zu ermöglichen. Zum Spatenstich werden auch Innenminister Herrmann und Umweltminister Glauber erwartet.
Alpenbus soll ab Dezember durch das Oberland fahren
Gute Nachrichten für Pendler und Ausflügler! Das Projekt Alpenbus nimmt weiter Fahrt auf. Der Münchner Verkehrsverbund MVV hat angekündigt, dass die neue Busverbindung zum Fahrplanwechsel im Dezember starten wird. Dann soll stündlich ein Fernbus von Murnau über Bad Tölz und Tegernsee nach Rosenheim fahren. Die Planung für die Express-Buslinie läuft schon seit sieben Jahren. Jetzt müssen die Fahrzeuge noch beschafft werden – dann ist der Alpenbus startklar.
Brückenabriss auf A95 - Staatsstraße am Wochenende gesperrt
Auf der A95 rücken heute die ganz großen Bagger an. Zwischen Sindelsdorf und Murnau wird eine Autobahnbrücke abgerissen. Die Staatsstraße, die darunter verläuft, ist von heute Abend bis Montagfrüh auf Höhe Zell komplett gesperrt. Auf der Autobahn wird der Verkehr jeweils auf einer Fahrbahnseite geführt. Nach dem Abriss folgt der Neubau. Dann ist die Staatsstraße einspurig befahrbar. Bis im Oktober soll das Millionenprojekt fertig sein.