Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 30. März 2025

FC Bayern München will auslaufenden Vertrag mit Pähler Thomas Müller wohl nicht verlängern

Hat es sich beim FC Bayern München „ausgemüllert“? Wie „Sport Bild“ und der „Kicker“ berichten, trennen sich im Sommer nach 25 Jahren wohl die Wege vom deutschen Rekordmeister und dem gebürtigen Pähler Thomas Müller. Der Verein möchte den auslaufenden Vertrag des 35-Jährigen wohl nicht mehr verlängern. Müller soll laut „Kicker“ aber in anderer Funktion gebunden werden. Ob der 35-Jährige seinen Fußballschuh nach der Saison an den Nagel hängt, oder seine Karriere um ein neues Kapitel an anderer Stelle reicher macht, sei noch offen.

Betroffene Orte: Pähl, München

Fünf Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß bei Schongau

Fünf Schwerverletzte, darunter drei Kinder. Ein Sachschaden von etwa 60.000 Euro und eine stundenlange Sperrung der B 17 bei Schongau. Die Bilanz eines schweren Autounfalls. Ein Mann aus Rottweil war am Freitag auf der Bundesstraße in Richtung Hohenfurch unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er in den Gegenverkehr und krachte frontal mit dem Wagen eines 76-Jährigen zusammen. Der Unfallverursacher und die drei Insassen im Alter von 9, 7 und 13 Jahren wurden schwer verletzt und mussten in umliegende Kliniken gebracht werden. Der Unfallbeteiligte Peitinger wurde mit dem Rettungshubschrauber nach Murnau geflogen. Laut Polizei schwebt niemand der Verunfallten in Lebensgefahr.

Betroffene Orte: Schongau

Freiwillige Feuerwehr Grafenaschau: Knapp 20 Ehrenamtliche absolvieren Leistungsprüfung

Die gute Nachricht aus dem Oberland kommt heute aus Grafenaschau. Knapp 20 Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr haben sich jetzt einer Leistungsprüfung unterzogen. Erst wurde das Wissen abgefragt und dann wurde es ernst. Der Löschaufbau musste innerhalb kürzester Zeit aufgebaut werden, inklusive der Löschwasserentnahme. Die Mitglieder teilten sich in unterschiedliche Prüfungsgruppen auf. Nach fast zwei Stunden Prüfung stand das Ergebnis fest, dass wochenlange Üben hat sich gelohnt, alle Feuerwehrler konnten in den unterschiedlichen Leistungskategorien einen Erfolg verbuchen.

Betroffene Orte: Grafenaschau

DAV Sektion Starnberg steht vor "anspruchsvollen Herausforderungen"

Der Deutsche Alpenverein ist die größte nationale Bergsteigervereinigung der Welt und gerade im Oberland von enormer Bedeutung. Die Sektion Starnberg besteht aus etwa 2.600 Mitgliedern und hat diese jetzt zu ihrer Hauptversammlung eingeladen. Das Ergebnis der Sitzung: „Der DAV Starnberg steht vor anspruchsvollen Herausforderungen. Neben großen Investitionen, die gemacht werden müssen, beschäftigt auch der Gletscherschwund den Verein.

Betroffene Orte: Starnberg

Umgetretener Hundekotbeutelständer - Polizei Gauting ermittelt in nächstem kuriosen Fall

Erst sind in Gauting etliche Straßen- und Ortsschilder geklaut worden. Jetzt ermittelt die Polizei in der Gemeinde wegen eines umgetretenen Hundekotbeutelständers. Dieser wurde im Grubmühlerfeld aus seiner Bodenverankerung herausgerissen. Die Polizei versucht jetzt auch in diesem kuriosen Fall den oder die Täter zu fassen.

Betroffene Orte: Gauting

Gautinger Polizei feiert Ermittlungserfolg - Flüchtiger Raser identifiziert

Mit gestohlenen Kennzeichen  und 100 km/h statt erlaubten 30 km/h auf dem Tacho hat ein Autofahrer im Starnberger Landkreis auf sich aufmerksam gemacht. Seit Donnerstag lief eine polizeiliche Fahndung. Jetzt feiern die Beamten einen Ermittlungserfolg. Dank eines entscheidenden Zeugenhinweises konnte gestern  die Gautinger Polizei einen 24-jährigen Mann aus Gilching festnehmen. Er war als der flüchtige Fahrer identifiziert worden. Gegen den Mann wird jetzt unter anderem wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Gefährdung des Straßenverkehrs und Urkundenfälschung ermittelt.  

Betroffene Orte: Gauting, Gilching

Fuchstal: Unbekannter klaut Imker Bienenvolk

Erst im Werdenfelser Land– jetzt auch in Fuchstal. Nachdem Unbekannte einem Imker aus Riegsee zwölf Bienenvölker gestohlen hatten, ist im Landkreis Landsberg am Lech jetzt ein ähnlicher Fall gemeldet worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde ein Bienenvolk samt Kiste eines Imkers im Bereich eines Wäldchens südlich des Hartwiesenwegs gestohlen. Die Ermittlungen gegen den noch unbekannten Täter laufen.

Betroffene Orte: Fuchstal