Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 08. April 2025
B 17: Sanierung von Fahrbahnschäden in Lauterbach - Ab Mittwoch Vollsperrung
Auf der B17 zwischen Steingaden und Lauterbach kommt es ab morgen zu einer Vollsperrung. Grund sind Reparaturarbeiten an der Fahrbahn, wie das Staatliche Bauamt Weilheim mitteilt. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 17. April. In dieser Zeit wird der Verkehr großräumig über Wildsteig und Rottenbuch umgeleitet. Bitte plant entsprechend mehr Zeit ein.
A952: Auffahrunfall mit Folgen - Vier Verletzte und eine gesperrte Autobahn
Ein Auffahrunfall auf der Autobahn zwischen Percha und Starnberg hat heute für zahlreiche Verletzte gesorgt. Ein Sprinterfahrer krachte laut Polizei auf das Auto einer dreiköpfigen Familie. Der Sprinter überschlug sich anschließend. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Im anderen Fahrzeug kamen ein 47-jähriger Mann und sein 2-jähriges Kind ebenfalls mit leichten Verletzungen davon. Die Mutter musste aus dem Auto befreit werden und wurde schwerverletzt in eine Klinik geflogen. Die A952 war zwei Stunden komplett gesperrt.
Neue Wege hat die Stadt Penzberg in Sachen Bürgerbeteiligung eingeschlagen. Und zwar bei der weitreichenden Frage: Wie soll die Fassade des Neubaus anstelle des „Menagehauses“ aussehen? Eine Jury hat jetzt darüber abgestimmt. Neben Stadträten zählten auch Bürgervertreter zu den Juroren. Das Gremium beriet über drei Varianten, die der beauftragte Architekt vorstellte. Das Ergebnis: der Ersatzbau zum Menagehaus soll bunt werden. Die Entscheidung fiel mehrheitlich auf Variante „3“ namens „Verschieden“. Diese ist jetzt die verbindliche Grundlage für die weitere Planung.
Halblech: E-Bike-Fahrer kracht in Auto - Dank Fahrradhelm keine schweren Verletzungen
Der Fahrradhelm hat einen E-Bike-Fahrer vermutlich vor schweren Kopfverletzungen geschützt. Der 68-Jährige krachte gestern bei Halblech frontal in ein Auto, teilt die Polizei mit. Der Radfahrer wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Windschutzscheibe geschleudert. Ein Hubschrauber hat den Mann vorsorglich in ein Krankenhaus geflogen.
Seeshaupt feilt weiter an Plänen für Gärtnereiquartier
Wie sieht die Zukunft des Gärtnereiquartiers in Seeshaupt aus? Über diese Frage wird seit mehr als 10 Jahren gestritten. Auf dem Areal sollen rund 60 Wohneinheiten entstehen. Knackpunkt: der Bebauungsplan. Immer wieder gibt es Einwendungen. Heute Abend will der Gemeinderat weiter an den Plänen feilen. Anschließend werden sie noch einmal ausgelegt.
Kosten für zweite S-Bahn-Stammstrecke nähern sich Zehn-Milliarden Marke
Es ist das derzeit größte Bauprojekt im Freistaat Bayern. Die zweite S-Bahn-Stammstrecke. Wie die Bahn heute dem Landtag vorgestellt hat, sind die Kosten dafür deutlich gestiegen.
Statt den ursprünglich geplanten sieben Milliarden, liegt die neueste Schätzung mittlerweile bei über neun Milliarden Euro. Als Grund werden unter anderem teurere Kosten für das Projektmanagement und die Bauüberwachung aufgeführt. Bis 2037 soll der Bau fertiggestellt sein. Für Pendler aus dem Oberland könnte sich das Projekt positiv auswirken. Auf den Linien S6, S7 und S8 sollen sich dadurch Verspätungen reduzieren.
Wolfratshausen: Autofahrer kracht in denkmalgeschütztes Gebäude - 30.000 Euro Sachschaden
30.000 Euro Sachschaden nach einem Unfall in Wolfratshausen. Ein 83-Jähriger ist gestern mit seinem Auto in ein denkmalgeschütztes Wohn- und Geschäftsgebäude gefahren. Warum es zu dem Vorfall in der Sauerlacher Straße gekommen ist, kann die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Der Fahrer selbst erlitt laut den Beamten nur leichte Verletzungen.
Weil er sich in seiner Ruhe gestört fühlt, klagt ein Anwohner gegen den Summermarkt und die Seebühne in Utting. Heute wird vor dem Verwaltungsgericht München verhandelt. Die beiden Veranstaltungen dürften im Sommer trotzdem stattfinden.
Weil mit einem Urteil nicht so schnell zu rechnen ist laufen die Planungen für den Markt und das Theater weiter. Auch der Gemeinderat stand zuletzt geschlossen hinter den Veranstaltungen. Der traditionelle Kunsthandwerkermarkt ist Ende Juni geplant. Das Freilufttheater auf dem Ammersee von Mitte Juli bis Mitte August. Allerdings mit neuen Auflagen: Es wird eine Schallschutzwand gebaut, sonntags ist spielfrei und das Theater muss vor 22 Uhr beendet sein. Der unliebsame Nachbar hatte die Gemeinde insbesondere wegen des Lärmschutzes verklagt.
Alpenbus fährt ab nächstem Fahrplanwechsel - Linien gehen im Dezember in Betrieb
Seit mehreren Jahren wird geplant. Jetzt steht die Einführung des Alpenbusses kurz bevor. Vor wenigen Tagen ist der noch fehlende Zuschlag an ein Verkehrsunternehmen erteilt worden. Und damit ist auch die letzte notwendige Vergabe erfolgt. Mit dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember soll stündlich ein Fernbus von Murnau über Bad Tölz und Tegernsee nach Rosenheim fahren. Verkehrsminister Christian Bernreiter spricht von einer attraktiven Querverbindung, die Orte im Alpenraum künftig noch besser miteinander verbindet.
Stellenstreichungen bei der Post und die Schließung von Filialen im Oberland. Der Konzern hat zuletzt für Negativschlagzeilen gesorgt. Für Postkunden in Wallgau gibt es jetzt gute Nachrichten. In der Gemeinde gibt es wieder eine Postfiliale. Ab heute können im Dorfladen Briefe und Pakete aufgegeben werden. Zuletzt war die Post in Wallgau in einem Reisebüro untergebracht. Diese Filiale hatte Ende Februar geschlossen.
Luftrettungsstaffel Königsdorf für den Ernstfall vorbereitet
Vom Waldbrand bis zum Gewässer- und Umweltschutz. Im Katastrophenfall ist die Luftrettungsstaffel Königsdorf gefragt. Für den Ernstfall ist sie jetzt nach ihrer Frühjahrsübung bestens vorbereitet, teilt das Segelflugzentrum mit. In den letzten Tagen wurden unter anderem die organisatorischen, kommunikativen und fliegerischen Abläufe zwischen Luftbeobachtern und Einsatzpiloten geübt.
Baseball ist nicht mehr nur in Amerika eine beliebte Sportart, sondern auch bei uns im Oberland. Die Gauting Indians sind zuletzt in die Deutsche Bundesliga aufgestiegen. Zum Start ins neue Abenteuer gab es einen Auftakt nach Maß. Die Indians haben sich am Wochenende zweimal verdient gegen Mainz durchsetzen können. Am Samstag gewann Gauting mit 5:3. Im Sonntagsspiel gab es einen 8:1 Kantersieg.
Fußball Champions-League: Thomas Müller steht vor Startelf-Einsatz
Für die scheidende Club-Ikone Thomas Müller beginnt beim FC Bayern die Abschiedstour. Der Pähler steht heute Abend im Champions League Viertelfinale gegen Inter Mailand vor einem Startelf-Einsatz. Das Hinspiel beginnt um 21 Uhr. Das Ziel der Bayern ist klar: Ende Mai beim Finale in München dabei sein. Und wenn auch ihr beim Finale „dahoam“ dabei sein wollt. Die Ticketverlosung dafür ist jetzt gestartet.
Petition für Abschaffung von Leistungsnachweisen wird im Landtag übergeben
Weg mit unangekündigten Abfragen und Exen an den Schulen auch bei uns im Oberland. In einer bayernweiten Petition wird das Ende von solchen Leistungsnachweisen gefordert. Bisher haben bereits rund 55.000 Menschen unterschrieben. Um weiter Druck zu machen, werden die Unterschriften heute im Landtag übergeben. Am vergangenen Sonntag waren rund 500 Kinder und Jugendliche in München auf die Straße gegangen, um für die Abschaffung zu demonstrieren.
Südliche Oberbayern: Telefonbetrüger ergaunerten in diesem Jahr schon mehr als 1 Million Euro
Mehr als 1 Million Euro. Das haben Telefonbetrüger seit Anfang des Jahres im südlichen Oberbayern ergaunert. Und aktuell warnt die Polizei vor Betrugsanrufen im Landkreis Starnberg. Trotz aller Warnungen sind die Betrüger immer wieder erfolgreich. Für Joachim Loy von der Polizei Murnau ist diese Art des Verbrechens das Allerletzte.
"Es ruft vermeintlich die Tochter oder der Sohn an und weint - ist absolut verzweifelt. Dann fällt man darauf rein, weil man so gestresst ist. Und das Schlimme ist, die Betrüger hören nicht auf. Die sind penetrant."
Noch immer gibt es Menschen, die noch nichts von der Masche gehört haben, so Loy weiter. Und deshalb versuchen auch wir von Radio Oberland euch immer wieder zu sensibilisieren.
Peiting: Rehe von Hunden gerissen - Bürgermeister mit Appell an Hundebesitzer
Hunde die Rehe gerissen haben. Das hat es in Peiting zuletzt gleich mehrfach gegeben. Deshalb wendet sich Bürgermeister Peter Ostenrieder mit einem dringenden Appell an alle Hundebesitzer. In der jetzigen Zeit mit hochträchtigen Rehen sollten Hunde dringend angeleint werden, so der Rathaus-Chef. Das Nachstellen von Wild durch Hunde erfüllt laut Polizei den Tatbestand der Jagdwilderei.
Lieblingsbusfahrer gesucht - Reicht Eure Geschichten ein
Wer im Oberland täglich Bus fährt, kennt sie: die Menschen hinterm Steuer, die uns jeden Tag sicher ans Ziel bringen. Ab sofort können Fahrgäste bei einem Wettbewerb ihre Lieblings-Busfahrer nominieren und ihre persönliche Geschichte einreichen. Gesucht werden Fahrerinnen und Fahrer, die durch Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Engagement glänzen. Eine Jury wählt danach die schönsten Geschichten in drei Kategorien aus. Initiiert wird der Wettbewerb unter anderem vom Fahrgastverband PRO BAHN.
Blitzermarathon am Mittwoch: Hier wird im Oberland geblitzt
Fuß vom Gas gilt natürlich ganz generell auf den Straßen im Oberland. Wer morgen lieber ohne Knöllchen nach Hause kommen möchte, sollte besonders vorsichtig fahren. Um 6 Uhr am Mittwoch beginnt der Blitzermarathon.
Die Polizei stellt für 24 Stunden rund 80 Messgeräte in der Region auf. Die Aktion soll wachrütteln und für mehr Sicherheit sorgen. Laut Polizeisprecher Daniel Katz ist eine positive Tendenz erkennbar. Die Messpunkte sind öffentlich. Der Blitzermarathon dauert bis Donnerstagmorgen um 6 Uhr.