Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 25. März 2025
Königsdorf: Quartier-Pflege-Projekt wird im Gemeinderat vorgestellt
Eine Anlaufstelle, an die sich Menschen wenden können, die einfach ein bisschen Hilfe brauchen. Darüber spricht der Gemeinderat Königsdorf in seiner Sitzung am Abend. Dem Gremium wird ein sogenanntes Quartier-Pflege-Projekt vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Art Nachbarschaftshilfe, wie Bürgermeister Rainer Kopnicky auf Anfrage mitgeteilt hat. Erstmal wird die Idee aber nur präsentiert, so der Bürgermeister. Ob diese dann auch umgesetzt wird, wird noch nicht entschieden.
Nach versuchtem Raub in Mittenwald - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Ein versuchter Raub beschäftigt aktuell die Polizei in Mittenwald. Dort war bereits am Freitag ein 74-Jähriger von einem Unbekannten mit einer Waffe bedroht worden. Wie die Polizei jetzt mitgeteilt hat, klingelte der Unbekannte bei dem Mittenwalder und übergab ihm ein kleines Päckchen. Zeitgleich bedrohte er den 74-Jährigen mit einer Schusswaffe. Der Senior konnte glücklicherweise die Haustür schließen, so dass der Täter nicht reinkam. Dieser flüchtete daraufhin, ohne Beute gemacht zu haben. Eine unmittelbar eingeleitete Großfahndung brachte keinen Erfolg. Deswegen bittet die Polizei nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Wer hat im Zusammenhang mit der Tat am Freitagabend (21. März 2025) gegen 20.45 Uhr im Nahbereich der Rehbergstraße in Mittenwald verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
Wer kann Hinweise zur Identität des Täters geben?
Wer hat in den Tagen zuvor im Bereich des Tatortes verdächtige Personen wahrgenommen oder sonstige Auffälligkeiten beobachtet?
Wer kann sonstige sachdienliche Hinweise geben, die zur Klärung der Tat beitragen können?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Garmisch-Partenkirchen unter der Telefonnummer 08821/917-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Täterbeschreibung:
männlich, ca.180 cm groß, schlanke/sportliche Figur, heller Hauttyp, war dunkel gekleidet, hatte eine dunkle Kunststoffjacke mit Kapuze und einem schwarzen Schal/Tuch vor dem Gesicht.
Der Täter führte eine blaue Plastiktüte ohne Aufdruck mit sich und war mit einer Handfeuerwaffe (silberne Pistole) bewaffnet.
Lkr. Weilheim-Schongau: Mann soll versucht haben seine Lebensgefährtin umzubringen
Ein 58-jähriger Mann soll im Landkreis Weilheim-Schongau versucht haben seine Lebensgefährtin umzubringen. Bereits gestern Früh wurde die Polizei über eine verletzte Person informiert. Als die Beamten eintrafen, wurde die Frau bereits versorgt, der Mann konnte kurz darauf in der Nähe festgenommen werden. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Beiden gestritten haben, der Mann seine Partnerin dabei angriff und lebensbedrohlich verletzte. Glücklicherweise konntes sie sich befreien und Hilfe holen. Ihr Zustand ist inzwischen stabil. Ihr Lebensgefährte sitzt in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen übernommen.
Eishockey: SC Riessersee zieht durchwachsene Bilanz zur vergangenen Saison
Eine Achterbahnfahrt der Gefühle. So lässt sich die zurückliegende Eishockey-Saison beim SC Riessersee wohl am besten beschreiben. Die Weiß-Blauen sind seit knapp drei Wochen in der Sommerpause. Nach dem Aus im Playoff-Achtelfinale gegen Tilburg. Zeit für Geschäftsstellenleiter Sebastian Ziener Bilanz zu ziehen.
„Ich glaube wir haben immer mal wieder die Qualität der Mannschaft gesehen, dieses Jahr. Und dann des Öfteren leider auch das Gegenteil gesehen. Und das ist auch der größte Punkt, wo wir nächstes Jahr anknüpfen müssen. Das wir mehr die Mentalität, dieses Verlieren zu hassen und das Gewinnen zu lieben reinbringen.“
Im Sommer soll es im Kader Veränderungen geben. Unter anderem will der Verein in der nächsten Saison vermehrt auf den eigenen Nachwuchs setzen.
Neue Kindertagesstätte geplant - Bad Tölz braucht mehr Betreuungsplätze
Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder ist auch in Bad Tölz riesengroß. Die Stadt braucht in den kommenden Jahren 140 zusätzliche Plätze. Darum soll jetzt eine neue Kindertagesstätte her. Offen ist, wo der Neubau hinkommen wird. Darüber diskutiert der Stadtrat heute Abend in seiner Sitzung. Das Gremium will geeignete Standorte auswählen. Anschließend sollen weitere Planungsschritte eingeleitet werden.
Hohenfurch: Gemeinderat entscheidet über Bauantrag für Flüchtlingsunterkunft
In der Gemeinde Hohenfurch soll eine neue Unterkunft für Geflüchtete gebaut werden. So plant es zumindest das Landratsamt Weilheim-Schongau. Am Abend entscheidet der Hohenfurcher Gemeinderat über den Bauantrag. Geplant ist die Unterkunft in der Holzgasse. Maximal 32 Personen sollen dort untergebracht werden. Das sei vertraglich so festgelegt, wie Bürgermeister Guntram Vogelsgesang auf Nachfrage mitgeteilt hat. Und noch eine weitere Entscheidung soll heute getroffen werden. Und zwar ob die Feuerwehr einen neuen Gerätewagen bekommt. Kostenpunkt: 350.000 bis 500.000 Euro.
Arbeiten entlang der B11 zwischen Icking und Ebenhausen gehen weiter
Die nächste Baustelle im Oberland ist aus ihrem Winterschlaf erwacht. Seit dieser Woche sind wieder die Arbeiten am Geh- und Radweg Icking – Ebenhausen aufgenommen worden. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim auf Nachfrage mitgeteilt. Die Verbindung entlang der B11 ist ein Pilotprojekt des Staatsministeriums für Wohnen Bauen und Verkehr. Zwischen den beiden Gemeinden entsteht ein Geh- und Radweg aus CO2 -reduziertem Asphalt mit Bitumen aus Cashewschalen.
GAP: Kreistag entscheidet über Pläne für Gesundheitsamt
Die Neubau-Pläne für das Gesundheitsamt in Garmisch-Partenkirchen werden wohl nicht umgesetzt. Bereits Ende Februar hatte sich der Kreisausschuss gegen die Pläne ausgesprochen, heute muss noch der Kreistag darüber entscheiden. Grund für den Sinneswandel sind die gestiegenen Kosten, die zuletzt von 5 auf 15 Millionen Euro angewachsen sind. Der neue Plan sieht vor, dass das Gesundheitsamt nun bis voraussichtlich 2031 in der Blumenstraße bleiben soll, heißt es aus dem Landratsamt. Das Gebäude soll modernisiert werden. Außerdem spricht das Gremium noch über den Umbau der Instrumentenbauschule in Mittenwald, sowie den MVV-Beitritt des Landkreises.
Serie von Betrugsanrufen in Egling - Polizei warnt
In Egling häufen sich aktuell die Anrufe von Trickbetrügern – allein gestern wurden der Polizei 16 neue Fälle gemeldet. Zu Schaden gekommen ist bisher niemand. Die Beamten rechnen damit, dass es im Großraum Egling und Wolfratshausen zu weiteren Betrugsanrufen kommen dürfte. Die Masche: Am Telefon geben sich die Täter als Polizisten oder Verwandte in Not aus – immer mit dem Ziel, Geld oder Wertsachen zu ergaunern.
Oberland gehört zu sichersten Regionen in Deutschland - Was der Polizei Sorgen bereitet
Gute Nachrichten aus unserer Heimat. Das Oberland gehört weiterhin zu den sichersten Regionen in ganz Deutschland. Das zeigt die neue Kriminalstatistik der Polizei. Im vergangenen Jahr sind die Straftaten leicht gesunken. Sorgen bereitet aber nach wie vor hohe Zahl von Schockanrufen. Im vergangenen Jahr lag die Schadenssumme in der Region bei über 2 Millionen Euro. Ein starker Rückgang verzeichnet die Polizei dagegen bei der grenzüberschreitenden Kriminalität und bei illegalen Einreisen.
GAP: Schüler angefahren und danach das Weite gesucht - Polizei sucht Zeugen
Schreckmoment für einen 10-jährigen Jungen in Garmisch-Partenkirchen. Am Montagmorgen wurde der Schüler beim Überqueren einer Straße von einem Auto touchiert. Der Junge stürzte, blieb zum Glück unverletzt. Die Autofahrerin hielt kurz an, fuhr dann aber weiter. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise und sucht nach der Fahrerin, die mit einem schwarzen Auto unterwegs war.
Internet-Spaßaktion zu Donald Trump - Huber See wird zu "Golf von Penzberg"
Neuer Spaßtrend im Internet. Mit Spot reagieren Nutzer auf Trumps Umbenennung des Golfs von Mexiko in Golf von Amerika. Und so wimmelt es bei Google Maps plötzlich auch bei uns nur so von Golfen, Seen oder Dorftümpeln. Dort können selbst Orte als Sehenswürdigkeiten eingetragen werden. Und so hat am Huber See zuletzt der Golf von Penzberg gelockt. Die Stadt hat es mit Humor genommen. Schließlich sei Penzberg eine Faschingshochburg.
Gautinger Ortsschilder nach wie vor verschwunden - Neubestellung wird teuer
Wo sind die Gautinger Ortsschilder hin? Darüber rätselt weiter das ganze Oberland. Auch für die Gemeinde ist der Fall mysteriös. Es gibt derzeit keine Erkenntnisse darüber, wer die Schilder gestohlen hat und wo sie sind. Für die Gemeinde wird es auch teuer. Pro Neubestellung rechnet sie mit Kosten von bis zu 700 Euro. Seit dem Wochenende fehlen in Gauting rund 20 Orts- und Verkehrsschilder. Nicht das erste Mal. Bereits in den letzten Jahren wurden immer wieder mal Schilde geklaut.
Mehr Fluglärm am Lagerlechfeld bei Landsberg - Das ist der Grund
Mit mehr Fluglärm müssen Anwohner in den kommenden Tagen rund um den Flugplatz Lagerlechfeld bei Landsberg rechnen. Grund dafür sind Ausbildungs- und Übungsflüge des taktischen Luftwaffengeschwaders. Dabei werden neue Verfahren in Bezug auf die Landes- und Bündnisbefreiung geübt, heißt es.
Rücksichtnahme in Bus und Bahn: Neue Ansage bei der MVG
Wer aus dem Oberland nach München fährt und dort in U-Bahn, Bus und Tram einsteigt, hört künftig eine neue MVG-Durchsage.
„Liebe Fahrgäste, hier im Fahrzeug gilt: Lautsprecher aus – Kopfhörer an. Damit alle nur das hören, was sie hören möchten. Danke."
Damit soll in öffentlichen Verkehrsmitteln für mehr Rücksichtnahme auf andere geworben werden. Die Ansage richtet sich vor allem an die Handynutzer, die ihre Smartphones zum Musik hören oder telefonieren auf laut schalten. Der Appell wird teilweise automatisch abgespielt. Die Ansage kann aber auch von den Fahrern bei Bedarf aktiviert werden.
Energiewende: Planungen für Solarpark bei Starnberg nehmen Form an
Grüner Strom für Starnberg! Zwischen Söcking und Hadorf soll bald der erste Solarpark der Stadt an den Start gehen. Der Bauausschuss hat jetzt den nächsten Schritt gemacht – der Flächennutzungsplan ist durch, das Projekt kann weiterrollen. Auf rund sieben Hektar – also zehn Fußballfelder groß – sollen Solarpanels aufgestellt werden, die künftig Strom für rund zehn Prozent der Starnberger Haushalte liefern.
GAP: Spiel- und Sportplätze sind ab sofort wieder geöffnet
Gute Nachrichten für alle Familien in Garmisch-Partenkirchen. Die Spiel- und Sportplätze im Markt sind aus ihrem Winterschlaf erwacht und geöffnet. Ab sofort heißt es wieder Toben, Klettern, Schaukeln und Rutschen. Damit auch alles sicher ist hat der Bauhof die Spielgeräte zuletzt auf Herz und Nieren geprüft und notwendige Reparaturen erledigt.
Neuer Ärger für Jens Lehmann - Gerichtstermin verpasst, neuer Prozess steht an
Der frühere Fußball-Nationaltorhüter Jens Lehmann ist nicht nur bekannt aus Funk und Fernsehen – sondern mittlerweile auch aus dem Gerichtssaal. Jetzt droht ihm neuer Ärger mit der Justiz. Gestern sollte er in München vor Gericht stehen, weil er mit dem Handy am Steuer erwischt wurde. Aufgetaucht war Lehmann nicht. Bereits in der kommenden Woche steht der nächste Prozess an. Dann geht es um eine Suff-Fahrt nach einem Wiesn-Besuch. Zuletzt war Lehmann zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt worden, weil er am Starnberger See mit einer Kettensäge die Garage eines Nachbarn beschädigt hatte.
Lehrerkongress in Gauting - Im Fokus steht "Künstliche Intelligenz" im Klassenzimmer
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur das Leben von uns Erwachsenen, sondern auch das unserer Kinder. Wie sich KI auf den Unterricht der Schüler auswirkt, damit beschäftigt sich der größte bayerische Lehrerkongress heute in Gauting. Rund 400 Lehrkräfte aus dem Freistaat werden erwartet. Vielen Schulen fehlt oft die Erfahrung mit ChatGPT und Co. Künftig sollen Lehrerinnen und Lehrer beim Einsatz von KI in Schule und Unterricht unterstützt werden. Bei der Fortbildungsveranstaltung in Gauting geht es außerdem um den Einsatz von Tablets in der Schule und die Vermittlung von Medienkompetenz in Zeiten von Fake News.