Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 27. März 2025

Riegsee: Unbekannte klauen 12 Bienenvölker

Dieser Diebstahl sorgt für Kopfschütteln im Oberland. Ein Imker aus Riegsee vermisst 12 Bienenvölker. Unbekannte haben die Überwachungskamera weggedreht und dann zugeschlagen. Der Imker bittet alle im Oberland die Augen offen zu halten, nach jemandem, der an einem Waldrand oder auf einer Wiese plötzlich neue Bienenvölker hat. Unterdessen ermittelt auch die Polizei Weilheim in diesem Fall.

Betroffene Orte: Riegsee
Themen: Riegsee, Polizei, Delikt, Diebstahl

Dießen: Betrunkene Autofahrerin hinterlässt Spur der Verwüstung

Eine betrunkene Autofahrerin hat in Dießen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Sie rammte laut Polizei auf ihrer Fahrt einen Begrenzungspfosten, einen Metallzaun, mehrere Betonpoller, eine Infotafel und krachte am Ende in einen Baum. Ein Ehepaar, das über die Straße gehen wollte, konnte sich nur durch einen Sprung in Sicherheit bringen. Die Autofahrerin hatte rund 2 Promille im Blut und musste den Führerschein auf der Stelle abgeben. Der Schaden liegt bei rund 50.000 Euro.

 

 

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee
Themen: Dießen, Polizei, Delikt, Alkohol, Sachschaden

Polling: Geplante Dorfheizung soll größer werden

Gute Nachricht aus und vor allem für die Gemeinde Polling. Die geplante Dorfheizung „Am Jakobsee“ steht in den Startlöchern, beschäftigt heute aber nochmal den Gemeinderat. Denn die Anlage soll größer werden, das hat Bürgermeister Martin Pape auf Anfrage mitgeteilt. Der Grund ist ebenfalls ein guter, so Pape. Denn es wollen inzwischen einfach noch mehr Pollinger daran angeschlossen werden. Ursprünglich wurde mit 260 Anschlussteilnehmern gerechnet. Der Spatenstich soll in den kommenden zwei Wochen erfolgen.

Betroffene Orte: Polling
Themen: Energie, Polling, Gemeinderat

Lena Dürr vor letztem Rennen der Saison

Letzter Auftritt von Skirennfahrerin Lena Dürr aus Garmisch-Partenkirchen. Zumindest was diese Saison angeht. Denn die endete heute in den USA. Beim Weltcupfinale in Sun Valley finden zum Abschluss noch die Slalomrennen statt. Und Dürr zählt in ihrer Parade-Disziplin zu den Favoritinnen auf ein abschließendes Top-Ergebnis. Los geht’s um 16 Uhr.

Themen: Lena Dürr, Sport, Ski, Ski Alpin, Weltcup

Tutzinger Busse brauchen mehr Fahrgäste

Bus und Bahn statt eigenem Auto. Auch im Oberland wird immer wieder drüber diskutiert, öfter mal das Auto stehen zu lassen. Doch dafür braucht es auch entsprechende Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. In Tutzing gibt es deswegen seit 2 Jahren zusätzliche Busse, die allerdings unterschiedlich gut angenommen werden. Deswegen spricht der Verkehrsausschuss heute über Werbemaßnahmen. Denn es braucht mehr Fahrgäste, wie Bürgermeister Ludwig Horn auf Anfrage mitgeteilt hat. Die Kommune muss einen Eigenanteil von 100.000 Euro decken, so Horn. Es gibt aber auch Positives zu berichten. Denn die Linie Heimgartenstraße wird so gut genutzt, das sogar über eine Verstärkung der Linie nachgedacht wird.

Betroffene Orte: Tutzing
Themen: Tutzing, Verkehr, Bus

Einbruch in die Tutzinger Hütte - Polizei bittet um Hinweise

Die Berge im Oberland sind eines von vielen Highlights in unserer Heimat. Oben angekommen, kann es sich auf einer der vielen Hütten gemütlich gemacht werden. Aktuell sind die noch zu und das haben sich Unbekannte zu Nutze gemacht. Wie die Polizei mitteilt, ist zwischen dem 11. Februar und letzten Dienstag in die Tutzinger Hütte am Fuß der Benediktenwand eingebrochen worden. Der oder die Täter knackten eine Nebentür und klauten rund 1.500 Euro Bargeld aus der Hütte. Dazu entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Bisher gibt es keine Spur zu den Tätern. Die Polizei bittet um Hinweise.

Themen: Freizeit, Berge, Polizei, Delikt, Einbruch, Tourismus

Aus für Peitinger Windräder - Verantwortliche wollen neuen Standort prüfen

Es ist das Aus für ein Klimaschutzprojekt im Oberland. Die drei geplanten Windräder auf den Köpfinger Wiesen bei Peiting sind vom Tisch. Das teilt die Marktgemeinde mit. Die Windanlagen liegen demnach in einer Pufferzone von Zugvögeln, die von der Höheren Naturschutzbehörde neu definiert wurde. Damit können die Windräder nicht realisiert werden. Bedenken wegen der Nähe zur Wieskirche wurden zuletzt aus dem Weg geräumt. Jetzt wollen sich die Verantwortlichen für Windräder am Standort Berger Wiesen stark machen.  

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Energie, Erneuerbare Energie, Peiting

Icking: Fußgängerin von Auto angefahren - Fahrer ist betrunken

Schrecklicker Unfall in Icking. Eine Seniorin ist gestern Abend frontal von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Die 85-jährige Fußgängerin kam in eine Klinik schwebte zunächst in Lebensgefahr, teilt die Polizei mit. Der Autofahrer war nach ersten Erkenntnissen betrunken. Die B11 war rund dreieinhalb Stunden gesperrt.

Betroffene Orte: Icking
Themen: Verkehr, Bundesstrasse, B11, Unfall

Regiobahn: Fahrplanänderungen auf der Strecke Weilheim-Schongau

Bahnpendler müssen sich ab heute auf der Strecke Weilheim-Schongau auf Beeinträchtigungen einstellen. Bis Sonntag kommt es bei der Bayerischen Regiobahn zwischen Peißenberg und Schongau zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Der Grund sind Bauarbeiten auf dem Abschnitt. Reisende müssen vom Zug in den Bus umsteigen. 

Betroffene Orte: Schongau, Peißenberg
Themen: Peißenberg, Schongau, Bahn, BRB

Große Freude in Maising - Neues Feuerwehrhaus feiert Richtfest

Wichtiger Tag heute für die Feuerwehr in Maising. Der Neubau des Feuerwehrhauses feiert am Vormittag Richtfest. Rund 9 Millionen Euro wird in das Haus investiert. Im Neubau gibt es alles, was die Feuerwehr braucht. Zwei neue Stellplätze, Lager und Schulungsräume. Dazu kommen auch noch vier Wohnungen, die vor allem für den Feuerwehrnachwuchs gedacht sind. Der Einzug ist im November dieses Jahres geplant. Die Planungsphase für das neue Feuerwehrhaus war lang, fünf Jahre dauerte es bis zum Spatenstich. 

Betroffene Orte: Pöcking
Themen: Feuerwehr, Maising

Gauting: Digitalisierung an Schulen - Expertin erklärt, worauf es ankommt

In Gauting haben sich Lehrer bei einem großen Kongress zum Thema Digitalisierung getroffen. Vor Ort waren neben etwa 400 Teilnehmern auch Silke Müller, die niedersächsische Digitalbotschafterin. Sie hat sich in einem Vortrag dafür stark gemacht, worum es bei der Digitalisierung an Schulen wirklich geht. Laut Müller vor allem um menschliche Werte. 

"Digitalisierung bedeutet auch, das Menschen im Netz miteinander verbunden sind. Auch Kinder bei Sozialen Netzwerken wie Snapchat, WhatsApp, Tiktok und Co. Was wir in den Schulen aber auch in der Gesamtgesellschaft nicht richtig in den Blick nehmen." 

Der Fokus, sollte daraufgelegt werden, wie wir im Netz miteinander umgehen wollen, so die Expertin. 

 

Betroffene Orte: Gauting
Themen: Gauting, Schule, Wissenschaft

Dorferneuerung in Raisting - Gemeinde bekommt Geld vom Freistaat

Ein neuer Dorfplatz, neue Fußwege und attraktivere Ortsstraßen. Auch in der Gemeinde Raisting stehen Dorferneuerungsmaßnahmen an. Dafür gibt’s jetzt Fördergelder vom Freistaat. Das Landwirtschaftsministerium unterstützt die Gemeinde mit rund 360.000 Euro.

Betroffene Orte: Raisting
Themen: Raisting

Fußball: Sydney Lohmann scheidet mit FC Bayern im Viertelfinale der Königsklasse aus

Für Fußballerin Sydney Lohmann aus Landsberg ist die Champions-League-Saison beendet. Die Frauen des FC Bayern scheiden im Viertelfinale aus. Mit einer 1:4-Niederlage im Rückspiel bei Olympique Lyon. Die Münchnerinnen hatten die Anfangsphase in Hälfte zwei komplett verschlafen und drei Treffer innerhalb von 15 Minuten kassiert. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: LK Landsberg am Lech, Fußball

Frischzellenkur für Walderlebnispfad in Peiting - Wann die Neueröffnung geplant ist

Die gute Nachricht aus dem Oberland kommt heute aus Peiting. Dort wird ein Ausflugs-Highlight für Familien komplett neugestaltet. Der in die Jahre gekommene Walderlebnispfad am Kalvarienberg. Geplant sind sechs Stationen, ein grünes Klassenzimmer und ein neuer Aussichtspunkt samt Fotospot auf dem Berg. Wenn alles nach Plan läuft, kann der neue Walderlebnispfad noch dieses Jahr eröffnet werden. 

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Natur, Wald, Peiting

Aus und vorbei! Saisonende für die WWK Volleys Herrsching

Saisonende für die Volleyballer beim TSV Herrsching. Die WWK Volleys haben gestern Abend auch das zweite Playoff-Viertelfinalduell gegen Giesen verloren. Am Ende stand es 3:1 für die Grizzlys. Damit setzen sich die Norddeutschen im „best-of-three“ Modus der Serie mit 2:0 durch. 

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Sport, Verein, TSV Herrsching, Volleyball

Angekündigte US-Zölle trifft auch Autozulieferer im Oberland - IG Metall warnt

Diese Ankündigung sorgt auch bei der angeschlagenen Autoindustrie im Oberland für Sorgenfalten. US-Präsident Trump hat Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoimporte aus dem Ausland angekündigt. Sie sollen ab Anfang April gelten und dürften auch die Autozulieferer in unserer Heimat indirekt treffen. Karl Musiol von der IG Metall Weilheim sagt: 

"Werden deutsche Autos in den USA teurer, kaufen weniger Amerikaner. Also produziert das Oberland weniger Teile." 

Sollten Gegenzölle kommen, rechnet Musiol deutschlandweit mit 300.000 Arbeitsplätzen, die auf der Kippe stehen. 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Weilheim, Auto, Wirtschaft, IG Metall