Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 31. März 2025

Deutscher Wetterdienst warnt vor Schnee und Glätte im Oberland

Das Wetter im Oberland hat heute schon den ganzen Tag gemacht, was es will. Durch Blitzeis und Schneeschauern ist es zu mehreren Unfällen gekommen. Und auch für die kommende Nacht ist weiter Vorsicht angesagt. Denn der Deutsche Wetterdienst warnt vor Schnee. Demnach wird oberhalb von 800 Metern Schneefall erwartet. Dazu wird es glatt auf den Straßen.

Themen: Oberland, Wetter, Deutscher Wetterdienst

Vom Lkw überrollt - Mann aus Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen stirbt bei Unfall in München

Tragisches Ende eines Ausflugs in die Landeshauptstadt. Am Nachmittag ist ein 62-jähriger Mann aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in München von einem LKW überrollt worden und dabei ums Leben gekommen. Das bestätigte die Polizei auf Radio Oberland-Anfrage. Der Mann überquerte wohl gerade gemeinsam mit einer 39-Jährigen, die ebenfalls aus dem Landkreis stammt, die Schwanthalerstraße, als es zu dem Unglück kam. Der Fahrer des Lkw sowie die 39-Jährige erlitten keine Verletzungen, heißt es weiter. Die gesamte Umgebung ist aktuell gesperrt, die Verkehrspolizei München ermittelt nun, wie es dazu kommen konnte.

Betroffene Orte: München
Themen: LK Bad Tölz Wolfratshausen, München, Polizei, Todesfall, Verkehr, LKW, Unfall

Letzte Chance für Jugendliche aus dem Oberland - Nur noch heute Anmeldung für Reise nach Rom möglich

Das dürfte für viele Jugendliche im Oberland in diesem Sommer eine unvergessliche Reise werden. Im Rahmen des Heiligen Jahres lädt Papst Franziskus junge Menschen aus der ganzen Welt zum großen Jubiläum nach Rom ein. Auch eine Delegation aus dem Bistum Augsburg wird mit dabei sein. Zu dem Benediktbeuern, Weilheim-Schongau, Landsberg und Starnberg gehören. Vom 26. Juli bis 9. August werden rund eineinhalb Millionen Jugendliche in Rom erwartet. Wer mit dabei sein will, heute ist die letzte Chance zum Anmelden.

Link: www.jugend2000.org

Themen: Italien, Rom, Oberland

Zweite S-Bahn-Stammstrecke wird wohl teurer als geplant

Der geplante Bau einer zweiten S-Bahn-Stammstrecke könnte sich positiv auf die Pendler aus dem Oberland auswirken. Das Projekt soll Verspätungen auf den Oberland-Linien S6, S7 und S8 reduzieren. Ursprünglich waren dafür Kosten in Höhe von etwa sieben Milliarden Euro vorgesehen. Medienberichten zufolge, muss jetzt aber tiefer in die Tasche gegriffen werden. Nach neuen Schätzungen der Deutschen Bahn könnte das Projekt mittlerweile neun oder sogar zehn Milliarden Euro kosten. Als Gründe werden unter anderem die Auswirkungen von Materialknappheit und höhere Inflation aufgeführt.

Themen: Oberland, Verkehr, Deutsche Bahn, S-Bahn

Restarbeiten am Geh- und Radweg bei Bernried starten

Die Bauarbeiten für den neuen Geh- und Radweg südlich von Bernried neigen sich so langsam dem Ende entgegen. Ab heute kommt es deswegen allerdings nochmal zu Beeinträchtigungen. Im Bereich der Einmündung „Am Neuland“ werden Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim mitgeteilt.

Betroffene Orte: Bernried am Starnberger See
Themen: Bernried, Verkehr, Fahrrad

BRB: Keine Züge zwischen Walleshausen und Schondorf

Bahnfahrer, die mit der BRB im Netz Ammersee-Altmühltal unterwegs sind, müssen sich ab heute auf Beeinträchtigungen einstellen. Zumindest wenn sie zu späterer Stunde unterwegs sind. Auf der Strecke Weilheim – Schongau finden Bauarbeiten statt, teilt die BRB mit. Bis Mittwoch kommt es deswegen zwischen Walleshausen und Schondorf nachts in beide Richtungen zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. In der Zeit fahren in dem Bereich Busse statt Zügen.

Themen: Schondorf, Verkehr, Bahn, BRB, Schienenersatzverkehr

Bereit sein für den Ernstfall - Bundeswehr übt im Wettersteingebirge

Überleben nach einem Hubschrauberabsturz. Darum geht es bei einer heute startenden Übung der Bundeswehr. Im Wettersteingebirge trainieren 30 Soldatinnen und Soldaten der Gebirgs- und Winterkampfschule Mittenwald trainieren heute und morgen für den Ernstfall. Bei einem fiktiven Hubschrauberabsturz sollen erlernte Überlebensfertigkeiten unter realen Bedingungen angewendet werden. Als Übungsraum gilt der Bereich Zugspitzplatt – Knorrhütte – Reintal – Skistation mit der Errichtung eines Notbiwaks in der Nähe der Knorrhütte. Dabei wird auch ein Transporthubschrauber zum Einsatz kommen. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten.

Betroffene Orte: Mittenwald
Themen: Bundeswehr, Mittenwald, Hubschrauber

Staatsstraße zwischen Dietramszell und Holzkirchen gesperrt

Von Dietramszell in Richtung Holzkirchen fahren – Das wird in den kommenden acht Wochen etwas komplizierter als gewöhnlich. Denn ab heute werden Teile der Staatstraße zwischen den Gemeinden gesperrt. Das hat das Staatliche Bauamt Weilheim mitgeteilt. Auf einer Strecke von rund 3,6 Kilometern wird der Asphalt der Straße bis zur Landkreisgrenze erneuert. Dazu muss die Straße in dem Bereich bis voraussichtlich Ende Mai komplett gesperrt werden. Die Zufahrt zur Waldruh Dietramszell ist von der Dietramszeller Seite frei. Eine Umleitung gibt’s über Lochen, Steingau und Otterfing.

Betroffene Orte: Dietramszell
Themen: Staatliches Bauamt, Verkehr, Vollsperre

A95: Mehrere Unfälle durch Blitzeis und Schneeregen

Blitzeis und plötzliche Schneeschauer haben den Autofahrern im Oberland heute zu schaffen gemacht. Bereits heute Morgen kam es auf der A95 zwischen Ohlstadt und Großweil zu einem witterungsbedingten Unfall. Am Mittag hat es dann mindestens drei weitere Male in diesem Bereich gekracht. Laut Polizei waren wohl auch hier Schneeregen und eine glatte Fahrbahn der Grund für die Unfälle. Verletzte hat es dabei glücklicherweise keine gegeben.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee, Ohlstadt
Themen: Verkehr, Autobahn, A95, Unfall, Wetter

München-Hauptbahnhof: Mann aus Garmisch-Partenkirchen zieht 19-Jährigem Glasflasche über den Kopf

Ein Vorfall mit einem Mann aus Garmisch-Partenkirchen hat gestern die Bundespolizei beschäftigt. Der 29-Jährige war am Münchner Hauptbahnhof mit einem 19-Jährigen in Streit geraten. Während der Auseinandersetzung zog er seinem gegenüber eine Glasflasche über den Kopf. Einsatzkräfte der Polizei konnten die Männer stellen und vorläufig festnehmen. Der 29-Jährige ist in der Vergangenheit schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten, teilen die Beamten mit.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, München

Unfall nach Blitzeis und Graupelschauer bei Ohlstadt - Schwierige Straßenverhältnisse am Morgen im Oberland

Der April steht vor der Tür – das Wetter macht aber schon heute was es will. In den Morgenstunden hatten Autofahrer auf der A95 zwischen Ohlstadt und Großweil mit Blitzeis und plötzlichem Graupelschauer zu kämpfen.

Ein Mann aus dem Werdenfelser Land verlor die Kontrolle über seinen Wagen, geriet ins Schleudern und prallte in die Schutzplanken. Der Autofahrer hatte Glück im Unglück und blieb unverletzt. Die Polizei weist daraufhin, dass der Vorfall die Gefahren plötzlicher Wetterumschwünge verdeutlicht, insbesondere auf Autobahnen. Verkehrsteilnehmer sollten in derartigen Situationen besonders vorsichtig fahren und ihre Geschwindigkeit anpassen, heißt es

Betroffene Orte: Ohlstadt, Großweil

Tarifverhandlungen für KFZ-Betriebe im Oberland gestartet

Für etwa 120.000 Angestellte von KFZ-Betrieben in Bayern wird ab heute übers Gehalt verhandelt. Davon betroffen sind im Oberland etwa die Autohäuser und Werkstätten von Auto und Service PIA in Weilheim, Landsberg und Penzberg. Karl Musiol von der IG Metall im Radio Oberland Interview:

"Auto und Service ist gleichzeitig der beste Arbeitgeber im KFZ-Handwerk in der Region. Gewerkschaftliche Aktionen richten sich also nicht gegen den Arbeitgeber, sondern sind Signale an den Arbeitgeberverband."

Ab morgen kann es zu Warnstreiks kommen, sagt Musiol. Die Arbeitnehmerseite möchte über ein Jahr beispielsweise 6,5 Prozent mehr Geld. Für die Azubis werden 170 Euro mehr gefordert.

 

 

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Penzberg, Landsberg am Lech

Garmisch-Partenkirchen: Letzter Betriebstag nach über 25 Jahren für Kreuzwank-Ski-Express im Skigebiet Classic

Es ist das Ende einer Ära. Gestern hatte der Kreuzwankl-Ski-Express nach über 25 Jahren seinen letzten Betriebstag. Die Sesselbahn im Skigebiet Classic ist in Rente gegangen. Im Sommer steht eine Komplett-Erneuerung an. Dafür investiert der Betreiber – die Bayerische Zugspitzbahn – rund 18 Millionen Euro. Geplant ist eine neue 8-er Sesselbahn, die künftig 3.000 Menschen pro Stunde nach oben transportieren soll- 600 mehr als bisher.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Islamischer Fastenmonat "Ramadan" im Oberland zu Ende

Bei den Christen im Oberland dauert es noch knapp drei Wochen bis zum Ende der Fastenzeit. Bei den Muslimen in unserer Heimat war es gestern so weit. Der islamische Fastenmonat Ramadan endet mit einem großen Fest. Dazu Imam Benjamin Idriz aus Penzberg: "Es ist ein Fest, das drei Tage dauert - wo wir Muslime uns gegenseitig besuchen und beschenken." - Neben Geschenken gibt es für muslimische Kinder aber auch viele Süßigkeiten. Daher hat das Zuckerfest auch seinen Namen.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB, Schongau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

"Naturschutz zum Anfassen" - Umweltbildungsprojekt startet an Tölzer Grundschule

Naturschutz betrifft uns alle. Egal ob jung oder alt. Und in Bad Tölz setzen sich jetzt schon die Kleinsten mit dem Thema auseinander. Die Drittklässler der Grundschule am Lettenholz erfahren heute „Naturschutz zum Anfassen“. Im Rahmen des gleichnamigen Umweltbildungsprojektes werden Nisthilfen angebracht, ein Insektenhotel befüllt und eine Igelkuppel installiert. Diese sollen in den kommenden Jahren durch Schüler gepflegt werden.

Betroffene Orte: Bad Tölz

Meldung in eigener Sache: Mögliche Sendeausfälle im Raum Hohenpeißenberg

An der Sendeanlage am Hohenpeißenberg finden heute Mittag Wartungsarbeiten statt. Deshalb kann es in dieser Region zwischen 10 und 16 Uhr zu Sendeausfällen von Radio Oberland kommen. Betroffen davon ist die UKW-Frequenz 97,5. Über DAB+ kann Radio Oberland weiterhin empfangen werden.

Betroffene Orte: Hohenpeißenberg

Bauwerkskontrollen am Ettaler Berg - Autofahrer müssen sich auf Einschränkungen einstellen

Sicherheit geht vor. Auch wenn diese Nachricht bei Autofahrern im Oberland für Sorgenfalten auf der Stirn sorgt. Am Ettaler Berg finden ab heute Bauwerkskontrollen statt. Das Staatliche Baumt Weilheim überprüft dabei unter anderem Felsvernetzungen und Abrollschutzzäune. Das bedeutet, dass der Verkehr in den nächsten zwei Wochen nur halbseitig fließt und per Ampel geregelt wird. Die Arbeiten werden von Montag bis Freitag zwischen 8:30 Uhr und 15:30 Uhr durchgeführt.

Betroffene Orte: Ettal

Schäftlarn: Lehrer des Gymnasiums erhält "Deutschen Lehrkräftepreis"

Die gute Nachricht aus dem Oberland kommt heute aus Schäftlarn. Denn Michael Stierstorfer, ein Lehrer des dortigen Gymnasiums, wird heute ausgezeichnet. Und zwar mit dem „Deutsche Lehrkräftepreis“. Er gilt als eine Art „Nobelpreis für Lehrer. Laut Stierstorfers Schülern ist er der „innovativste Lehrer Deutschlands“ – sie hatten ihn selbst für den Preis vorgeschlagen. Insgesamt werden heute zehn Personen damit geehrt.

Betroffene Orte: Schäftlarn

Zugausfälle zwischen Murnau und Oberammergau

Wichtige Info für alle Bahnreisenden aus dem Oberland. Wegen einer Reparatur an einem Zug kommt es auf der Linie RB63 der Strecke Murnau - Oberammergau zu Zugausfällen in beiden Richtungen. Stand jetzt wird davon ausgegangen, dass die Einschränkungen bis 14:00 Uhr andauern. Ein Ersatzverkehr ist eingerichtet, heißt es von der Deutschen Bahn. 

Infos zu Verzögerungen und Zugausfällen

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee, Oberammergau