Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 02. April 2025

Autozulieferer Webasto streicht mehrere hundert Stellen - Auch Oberland-Standorte betroffen

Der schwer angeschlagene Autozulieferer Webasto aus Stockdorf im Landkreis Starnberg streicht mehrere hundert Stellen. Im Zuge seiner Sanierung sollen deutschlandweit rund 650 Arbeitsplätze abgebaut werden. Davon betroffen sind auch die Oberland-Standorte in Gilching, Utting und Stockdorf. Der Stellenabbau soll möglichst sozialverträglich ablaufen, Vorstand und Betriebsrat haben einen Sozialplan vereinbart. Die Einigung bedeutet, dass in den heimischen Standorten knapp jede sechste Stelle wegfallen soll.

Penzberg: "Fassaden Jury" berät über Neubauzeile in der Innenstadt

Sie hatten gekämpft, sind am Ende aber gescheitert. Eine Initiative in Penzberg wollte verhindern das die Menagehaus-Zeile in der Innenstadt einem Neubau weichen muss. Und über diesen wird heute Abend diskutiert. Genauer gesagt geht es dabei um die Fassade der Neubauzeile. Der Eigentümer hat drei Varianten vorgelegt über die jetzt eine „Fassaden Jury“ berät. Kritiker befürchten das die Entscheidung zu schnell getroffen wird und fordern weitere Termine. Außerdem wird auch die Zusammenstellung der Jury kritisiert. Der gehören Bürger und Schüler an. Diese hätten keine Erfahrung mit so weitreichenden Entscheidungen, heißt es.

Betroffene Orte: Penzberg

Lokale Aktionsgruppe Ammersee entscheidet über Leader-Förderung

Die Lokale Aktionsgruppe Ammersee entscheidet am Abend, welche Projekte von dem EU-Förderprogramm LEADER profitieren könnten. Insgesamt geht es um eine mögliche Fördersumme von rund 375.000 Euro. Einen Antrag auf 135.000 Euro hat zum Beispiel der Bikepark Utting gestellt. Das Geld soll unter anderem in Modellieren und Asphaltierung der Strecke fließen. Die Gemeinde Herrsching beantragt 63.000 Euro als Unterstützung für eine moderne Rollsportanlage auf dem Gelände des TSV Herrsching. Die größte Summe des Abends beantragt die Gemeinde Windach. Rund 176.000 hätte der Ort gerne für den Bau eines Skateparks.

Themen: Ammersee, Herrsching, Utting, LEADER

Schlag gegen Kinderpornografie - Polizei durchsucht auch Wohnungen im Oberland

Es ist ein Schlag gegen Kinderpornografie und ein großer Erfolg für die Behörden – auch im Oberland. Bei einer internationalen Operation wurden Wohnungen in 31 Staaten durchsucht. In Bayern wurden neun Razzien bei neun Tatverdächtigen durchgeführt. Unter anderem im Landkreis Landsberg am Lech. Alle Verdächtigen waren Nutzer einer illegalen Streamingplattform für Kinderpornografie im Darknet. Diese wurde im Zuge der Aktion abgeschaltet.

Themen: LK Landsberg am Lech, Oberland, Polizei

Schwerer Motorradunfall am Sylvensteinspeicher

+++ Update 03.04.2025 +++

Die Motorradsaison ist wenige Tage alt. Im Oberland hat es aber schon den ersten schweren Unfall gegeben. Ein 22-Jähriger hatte gestern am Sylvensteinstausee bei Lenggries die Kontrolle über seine Maschine verloren. Laut Polizei stürzte er und krachte in die Leitplanke. Schwerverletzt wurde der 22-Jährige ins Unfallklinikum Murnau geflogen. Die Bundesstraße im betroffenen Bereich war für etwa eine Stunde voll gesperrt.

 

+++ Ursprüngliche Meldung 02.04.2025+++

Nach einem schweren Motorradunfall ist aktuell die B307 in Richtung Lenggries komplett gesperrt. Ersten Informationen der Polizei zu Folge war ein Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt. Wie schwer dieser dabei verletzt wurde, ist unklar. Auch wie es zu dem Unfall kommen konnte, muss erst noch geklärt werden.

Betroffene Orte: Lenggries
Themen: Verkehr, Motorrad, Unfall

Europaweit gesucht - Bundespolizei schnappt mutmaßlichen Menschenhändler in Garmisch-Partenkirchen

Ein europaweit gesuchter Mann ist jetzt von der Bundespolizei in Garmisch-Partenkirchen festgenommen worden. Die Beamten schnappten gestern einen mutmaßlichen Menschenhändler und das quasi per Zufall. Denn eigentlich wurde der 31-Jährige bei einer Kontrolle der Grenzpolizei festgenommen, weil er kein Visum vorweisen konnte. Erst anschließend fanden die Beamten heraus, um wen es sich handelt. Jetzt wird geprüft, ob der Mann nach Belgien ausgeliefert werden soll.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Polizei, Bundespolizei

Wolfratshausen: 17-Jähriger seit Montag vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

 

In Wolfratshausen läuft aktuell eine Vermisstensuche nach einem 17-Jährigen. Seit Montagmittag fehlt von ihm jede Spur. Er wird aus einer Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vermisst. Laut Polizei wollte er mit der S-Bahn nach München zum Einkaufen fahren und ist seitdem verschwunden. Die Polizei Wolfratshausen bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

 

Der Vermisste ist 168cm groß, 77 kg schwer, und hat schwarze Haare. Über die aktuell getragene Bekleidung ist nichts bekannt.

Betroffene Orte: Wolfratshausen

Staatsstraße 2072 nach schwerem Verkehrsunfall stundenlang gesperrt - Mann lebensbedrohlich verletzt

Für mehrere Stunden ist die Staatsstraße zwischen Einöd und Bad Tölz gestern gesperrt gewesen. Jetzt hat die Polizei bekannt gegeben wieso. Ein Mann aus Wolfratshausen war in diesem Streckenabschnitt von der Straße abgekommen und frontal mit einem Baum zusammengestoßen. Der Grund dafür ist noch unklar. Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Tölz mussten den 64-jährigen Fahrer aus seinem Auto befreien. Mit lebensbedrohlichen Verletzungen wurde er ins Unfallklinikum nach Murnau geflogen.

Betroffene Orte: Bad Tölz, Wolfratshausen, Einöd

Panne bei Radtour am Starnberger See? Hier gehts zur Übersicht für frei zugängliche Luftpumpen und Reparaturstationen

Die nächsten Tage bekommt das Oberland Frühlingshaftes Wetter. Und für alle die im Raum Starnberg eine Fahrradtour planen gibt es deshalb gute Nachrichten. Bei einer Panne finden Radfahrer jetzt schnelle Hilfe. Falls der Reifen mal keine Luft mehr hat, kann auf einer Online-Karte jeder die nächste kostenlos verfügbare Luftpumpe finden. Auch Reparaturstationen und Schlauchautomaten sind auf der Webseite gelistet. Neu dabei sind unter anderem Stationen am Starnberger Landratsamt, in Gilching sowie an den Bahnhöfen Seefeld, Weßling und Gauting.

Hier gehts zur Online-Karte

Betroffene Orte: Starnberg

Alpenhof Murnau gehört zu den Besten der Besten in der deutschen Hotellerie

Der Alpenhof Murnau gehört weiterhin zu den Besten der Besten in der deutschen Hotellerie. Im offiziellen Ranking von "101 besten Hotels Deutschlands" liegt der Alpenhof unter den Top 10 der besten Luxury Hideaways in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. „Echter Luxus braucht keine großen Gesten, sondern echte Werte. Nähe zur Natur. Aufmerksamkeit im Detail. Und Menschen, die mit Herz dabei sind.“, äußert sich der Alpenhof Murnau auf Social Media dazu.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee

Münsinger Pallaufsaal erhält "Preis der Baukultur der Metropolregion München 2025"

Der Pallaufsaal in Münsing ist Bürgerzentrum und Eventlocation zugleich. Letztes Jahr ist das architektonisch außergewöhnliche Gebäude feierlich eröffnet worden und jetzt mit dem „Preis der Baukultur der Metropolregion München 2025“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr – Christian Bernreiter. Er überreichte die Siegerurkunde an Bürgermeister Michael Grasl. Der Pallaufsaal kostete insgesamt über 20 Millionen Euro.

Betroffene Orte: Münsing

Genies aus dem Oberland bei "Jugend forscht" Landeswettbewerb dabei

Neun Nachwuchswissenschaftler aus dem Oberland gehen heute beim Wettbewerb „Jugend forscht“ im Landeswettbewerb an den Start. Sie hatten sich Ende Februar als Sieger im Voralpenland durchgesetzt. Bis Donnerstag präsentieren sie sich und ihre genialen Ideen in Klingenberg. Mit dabei ist unter anderem Julia Trapp vom Gymnasium in Schondorf am Ammersee. Für sie ist die Situation nichts neues. Schon vor zwei Jahren standen Julia und ihr Bruder Alexander im Bundesfinale des Wettbewerbs.

Betroffene Orte: Schondorf am Ammersee

Erfolgreiches Jahr für Tourismusbranche im Oberland

Die Tourismusbranche im Oberland blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Und zwar nicht nur Hotels und Gasthöfe. Auch Ferienwohnungen und Privatquartiere waren sehr gefragt. In Unterkünften mit weniger als 10 Betten haben es Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald bayernweit in die Top 5 der Gemeinden mit den meisten Übernachtungen geschafft. Über 650.000, heißt es beim Landesamt für Statistik. Und damit nochmal mehr als im Jahr zuvor. Im Schnitt bleiben die Gäste sechs Nächte in einer kleinen Unterkunft.

Betroffene Orte: Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen

"Bayern Thaler" - Offizieller Verkaufsstart für Münze mit Schloss Neuschwanstein Motiv

Heutzutage wird im Oberland mit dem Euro gezahlt – zu Zeiten des Königreichs Bayerns war der Thaler das gesetzliche Zahlungsmittel. Und der bekommt jetzt eine Neuauflage. Ab heute gibt’s den „Bayern Thaler“ – aber nicht zum Eintauschen gegen Brot,  sondern als Geldanlagemünze. Als Motiv hat sich das Bayerische Heimatministerium das Märchenschloss, Schloss Neuschwanstein ausgesucht. Heute ist der offizielle Verkaufsstart der Ausführungen in Silber. Die Münzen wird es aber auch in Gold geben.

Betroffene Orte: Schwangau

Nach Einbruchsserie im Oberland - Täter muss ins Gefängnis

Er ist in mehrere Häuser und Wohnungen im Oberland eingebrochen. Jetzt muss ein 36-Jähriger deshalb für mehrere Jahre hinter Gitter. Das Landgericht München hat ihn wegen des  schweren Wohnungseinbruchdiebstahls zu einer Haftstrafe von drei Jahren und sieben Monaten verurteilt. Mit einem Komplizen hat er unter anderem in Penzing, Gaißach und Benediktbeuern zugeschlagen. Er erbeutete dabei Geld und Wertgegenstände im Wert von rund 70.000 Euro.

Betroffene Orte: Penzing, Großweil, Benediktbeuern

Kommunen aus dem Werdenfelser Land erhalten Fördergelder für wasserwirtschaftliche Projekte

180 Millionen Euro pro Jahr investiert der Freistaat Bayern zur Unterstützung von Kommunen in wasserwirtschaftliche Projekte. Also zum Hochwasserschutz, zur Trinkwasserversorgung und zur Abwasserbeseitigung. Jetzt ist der neue Förderzeitraum gestartet. Und von dem großen Topf profitiert auch das Werdenfelser Land. Die Gemeinde Grainau erhält eine Förderung von über 125.000 Euro – Großweil sogar über 360.000 Euro.  

Betroffene Orte: Grainau, Großweil

Tragischer Autounfall mit Familie bei Habach - Eine Tote und mehrere Schwerverletzte

Eine Tote und mehrere Schwerverletzte. Auf der Bundesstraße B 472 hat es gestern auf Höhe Habach einen tragischer Unfall gegeben. Ein Autofahrer aus Utting geriet in den Gegenverkehr, der Grund dafür ist noch unklar. Er krachte frontal in einen Wagen, der mit einer Sechsköpfigen Familie besetzt war. Mehrere Personen wurden schwer verletzt, eine 57-jährige Frau tödlich. Ein Großaufgebot an Rettungskräften war im Einsatz. Darunter rund 70 Ehrenamtliche der umliegenden Feuerwehren. Die Bundesstraße war für mehrere Stunden gesperrt.

Betroffene Orte: Habach