Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 26. März 2025

Tödlicher Verkehrsunfall nahe Geltendorf

Bei einem schweren Verkehrsunfall nahe Geltendorf ist heute Nachmittag ein Mann ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, prallten an einer Kreuzung zwei Autos zusammen. Der Wagen eines 51-Jährigen wurde dabei von der Straße geschleudert und prallte gegen einen Baum. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Wie es zu dem Zusammenprall kommen konnte ist unklar. Die Unfallaufnahme ist noch im Gange. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sind noch vor Ort.

Betroffene Orte: Geltendorf
Themen: Geltendorf, Feuerwehr, Polizei, Todesfall, Verkehr, Unfall

Wechselhaftes Wetter im Oberland - Deutscher Wetterdienst erwartet heute Nacht Schnee

Noch ist im Kalender März – aber das Wetter verhält sich schon wie im April im Oberland. In dieser Woche ist alles dabei. In der kommenden Nacht auch wieder Schnee. Laut Deutschem Wetterdienst wird oberhalb von 1200 Metern Neuschnee erwartet. Der Winterspuck ist nur von kurzer Dauer. Schon am Freitag wird es sonniger und wärmer. Bevor dann ein wechselhaftes Wochenende folgt. Aprilwetter eben.

Themen: Oberland, Wetter, Deutscher Wetterdienst

Schongau: Mit Messer und gefälschten Ausweisen - Polizei schnappt Jugendliche nach versuchtem Diebstahl

Ladendiebstahl, gefälschte Ausweise und ein Messer – in Schongau vier Jugendliche nichts ausgelassen. Das Quartett wollte in einem Klamottengeschäft eine Jeans klauen. Einer manipulierte dabei die Diebstahlsicherung, während die anderen ihn abschirmten. Als die Mitarbeiterin eingriff, flüchtete die Gruppe. Drei von ihnen erwischte die Polizei kurz danach in einem Discounter. Bei der Kontrolle wurden gefälschte Ausweise und ein Messer gefunden. Der vierte Tatverdächtiger entkam zunächst per Zug.

Betroffene Orte: Schongau
Themen: Schongau, Polizei, Delikt, Diebstahl

Während Transport in die Klinik - Tölzer attackiert Polizisten

Sie wollten ihn eigentlich nur sicher in Behandlung bringen. Doch der Transport eines jungen Mannes ist am Montag eher für die Polizisten gefährlich geworden. Aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands musste der Tölzer von den Beamten in eine Klinik gebracht werden. Auf dem Weg dahin war er äußerst aggressiv und trat nach den Beamten. Einen biss er sogar in die Hand. Auch später in der Klinik biss er wieder zu, scheiterte aber an einem Handschuh. Der Mann wird nun einige Tage in der Klinik verbringen und sich wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte verantworten müssen.

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: Gesundheit, Krankenhaus, Klinikum, Bad Tölz, Polizei

Lkr. Garmisch-Partenkirchen erhält Qualitätssiegel "Digitale Bildungsregion"

Einfach Bildungsregion war gestern – inzwischen gilt es sich zur digitalen Bildungsregion weiterzuentwickeln. Genau das hat auch der Landkreis Garmisch-Partenkirchen vor und hat ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Dafür gabs heute Vormittag von Staatsministerin Anna Stolz das Qualitätssiegel „Digitale Bildungsregion“. „Durch innovative Projekt und enge Vernetzung gestaltet die Region den digitalen Wandel aktiv mit. Und das ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Die Auszeichnung zeigt, hier entstehen Innovationen aus der Region für die Region. Und das macht Garmisch-Partenkirchen zu einer echten digitalen Vorzeigeregion.“ Ziel der Initiative ist es passende Angebot für junge Menschen in der Region bereitzustellen. Denn gerade die brauchen Orientierung und Kompetenzen um sich sicher und reflektiert in der digitalen Welt zu bewegen, so die Ministerin.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Ausbildung, LK Garmisch-Partenkirchen, Technik, Digitalisierung, Auszeichnung

Eishockey: Tölzer Löwen blicken stolz auf Saison zurück

Trotz großem Kampf: die Eishockey-Saison ist auch für die Tölzer Löwen seit wenigen Tagen vorbei. Das aus im Playoff-Viertelfinale gegen Tilburg hat am Wochenende die vorzeitige Sommerpause besiegelt. Eine Saison auf die ECT-Geschäftsführer Fabian Schlager voller Stolz zurückschaut. Er lobt vor allem den Kampfgeist der Mannschaft. „Am Anfang sehr, sehr gut gestartet, dann hatten wir mal einen kleinen Durchhänger. Aber zum Ende haben wir gezeigt, dass wir eine richtig geile Mannschaft sind, und auch Gegner niederringen können, die auf dem Papier vermutlich besser aussehen als wir. Und das war dieses Tölzer Eishockey das wir hier wieder in die Halle gebracht haben, in die schöne Hacker-Pschorr-Arena.
Ein Saisonhighlight steht für die Tölzer Löwen noch an. Am kommenden Wochenende ist die Saisonabschlussfeier.

Betroffene Orte: Bad Tölz
Themen: Bad Tölz, Sport, Eishockey, Oberliga Süd, Tölzer Löwen

Eishockey: Ronja Hark aus Hohenfurch für WM nominiert

Erst der deutsche Meistertitel, jetzt geht’s zur WM. Eishockey-Spielerin Ronja Hark aus Hohenfurch gehört zum Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaften in Tschechien. Für die 25-köpfige DEB-Auswahl beginnt die Vorbereitung Anfang April. Die WM startet dann am 9. April mit dem ersten Spiel gegen Schweden.

Betroffene Orte: Hohenfurch
Themen: Hohenfurch, Sport, Eishockey, DEB Team

Siegen ist Pflicht - Zweites Playoff-Spiel für WWK Volleys

Heute geht’s für die Volleyballer der WWK Volleys Herrsching schon um alles. Im zweiten Spiel ihrer Playoff-Serie gegen Gießen müssen die Herrschinger unbedingt gewinnen. Bei einer weiteren Niederlage ist die Saison beendet. Denn das erste Spiel der Best-of-3-Serie ging in Gießen verloren. Um 20 Uhr will das Team vom Ammersee seinen Heimvorteil im BMW-Park nutzen und die Serie ausgleichen. Bei einem möglichen, entscheidenden dritten Spiel hätten die Volleys ebenfalls ein Heimspiel.

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee
Themen: Herrsching, Sport, Playoffs, TSV Herrsching, Volleyball

Schockanrufe in Wolfratshausen und Geretsried - Mutmaßlicher Betrüger vor Gericht

Das Oberland ist gerade besonders im Visier von Trickbetrügern. Vor allem im Raum Wolfratshausen und Egling. Immer wieder gehen die Betrüger der Polizei aber auch ins Netz. Ein mutmaßlicher Täter muss sich ab heute dafür verantworten. Dem 51-Jährigen wird vor dem Münchener Landgericht der Prozess gemacht. Er soll als Teil einer Bande in vier Fällen unter anderem in Geretsried und Wolfratshausen rund 70.000 Euro erbeutet haben. Das Gericht hat vier Verhandlungstage angesetzt. Ein Urteil wird bereits am Freitag erwartet.

Themen: Landgericht, Geretsried, Wolfratshausen, Delikt, Betrug

Zum Jubiläum - Motorsportclub in Hohenpeißenberg will Bergrallye veranstalten

50 Jahre Motorsportclub in Hohenpeißenberg. Das Jubiläum steht dieses Jahr an. Dazu plant der Verein im September ein großes Event samt Gleichmäßigkeitsfahrt auf der Bergstraße, wie Bürgermeister Thomas Dorsch mitgeteilt hat. Ob der Plan auch in die Tat umgesetzt werden kann, darüber entscheidet heute Abend der Gemeinderat. Das Gremium befasst sich mit einem entsprechenden Antrag zur Genehmigung der Bergrallye.

Betroffene Orte: Hohenpeißenberg
Themen: Hohenpeißenberg, Gemeinderat, Sport

Auch im Oberland kommt es immer wieder vor: Polizei warnt vor S-Bahn-Surfen

Es ist lebensgefährlich, verboten und doch tun es junge Menschen immer wieder. S-Bahn-Surfen. Auch in Benediktbeuern, Herrsching und Starnberg waren in letzter Zeit immer wieder welche erwischt worden. Jetzt meldet die Bundespolizei weitere Fälle in Oberbayern. Bei Olching kletterte ein 15-Jähriger aus dem Führerstand einer S-Bahn bei Tempo 100. Die Bundespolizei warnt eindringlich vor dem S-Bahn-Surfen und erinnert an tödliche Unfälle durch Stromschläge oder Stürze. 

Betroffene Orte: Herrsching a. Ammersee, Starnberg, Benediktbeuern
Themen: Verkehr, S-Bahn

STA: Nach Gehweg-Posse - Neues Konzept für nächsten Winter

Die Stadt Starnberg hat im vergangenen Winter weit über das Oberland hinaus für Schlagzeilen gesorgt. Sie wollte die Räumpflicht für rund 50 Wege nicht übernehmen und ließ sie sperren. Der Aufschrei war groß in der Bevölkerung, dann ruderte die Stadt zurück. Damit es diesmal nicht erneut zu einer Gehweg-Posse kommt, wurden jetzt Lösungen im Hauptausschuss gesucht. Die Stadt plant, Wege nach Nutzung zu kategorisieren. Auf stark frequentierten Routen übernimmt sie den Winterdienst, weniger genutzte Abschnitte sollen gesperrt werden. Die endgültige Liste wird dem Ausschuss noch einmal vorgelegt. 

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberg, Politik

Mann aus Starnberg steht in Österreich vor Gericht - Es geht um Drohungen in Corona-Zeit

Die österreichische Ärztin Lisa-Marie Kellermayr hat sich aktiv für Corona-Schutzmassnahmen und Impfungen eingesetzt. Vor fast drei Jahren nahm sie sich das Leben. Ab heute beschäftigt sich ein Gericht in Oberösterreich mit der Frage, ob ein Mann aus Starnberg eine Mitverantwortung daran trägt. Der 61-Jährige hat eingeräumt, der Ärztin wiederholt Drohnachrichten per E-Mail und über Twitter geschickt zu haben. Laut Staatsanwaltschaft haben diese und weitere Nachrichten entscheidend dazu beigetragen, dass sich Kellermayr in ihrer Praxis das Leben nahm. Die Ärztin hatte sich öffentlich immer wieder für Impfungen und Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie starkgemacht. Der Angeklagte hat die Drohungen zwar zugegeben, spricht aber von einem wechselseitigen Streit. Sollte er verurteilt werden, drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft. 

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Gericht, Starnberg

Wald in Zeiten des Klimawandels - Grüne wollen Antworten von Staatsregierung

Hitze, Trockenheit, Stürme und Schädlinge. Der Klimawandel hat auch dem Wald im Oberland in den letzten Jahren zu schaffen gemacht. Wie der Wald der Zukunft in unserer Heimat aussehen könnte, ist heute Thema im Landtagsausschuss. In einem Antrag der Grünen heißt es, die Staatsregierung soll aufzeigen, welche Baumarten in den nächsten Jahrzehnten noch eingesetzt werden könnten. Außerdem sehen sie die Wälder durch hohe Wildbestände in Gefahr. Denn vor allem Rehe knabbern junge Bäume an. Durch den Verbiss hätten neuangepflanzte Bäume kaum eine Überlebenschance. 

Betroffene Orte: München
Themen: Natur, Wald

Hundekot auf Wiesen und Feldern kann fatale Folge für Kühe haben

Liegengelassener Hundekot auf den Straßen. Ein Thema das viele nervt bei uns im Oberland. Und darüber diskutieren wir an unserem heutigen Meinungsmittwoch bei Radio Oberland. Die Häufchen sind aber nicht nur unangenehm, sondern können für unsere Kühe auf den Weiden auch richtig gefährlich werden. Ein Landwirt aus Eurasburg hat in der Vergangenheit zwei seiner Tiere verloren, weil diese den Kot gefressen haben. Ein Problem, über das die regionalen Bauernverbände versuchen aufzuklären. In Hundeschulen und über Schilder an Weiden. 

Hundekot auf Straßen? Mitdiskutieren gerne über unsere Social-Media-Kanäle oder per WhatsApp an die 08841 778 250. 

Facebook

Instagram

Betroffene Orte: Spatzenhausen, Eurasburg
Themen: Natur, Hund, Bauernverband

Gilching: Unfall auf Glatteis - Autofahrer ist mit Sommerreifen unterwegs

Die Faustregel bei den Winterreifen lautet bekanntlich von O bis O. Also von Oktober bis Ostern sollten sie drauf bleiben. Daran erinnert jetzt auch nochmal die Polizei im Oberland. Denn ein Autofahrer aus München hat sich nicht an die Regel gehalten. Und das ist ihm auf der A96 bei Gilching zum Verhängnis geworden. Der 42-Jährige geriet gestern in einen Graupelschauer. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in die Leitplanke. Der Mann blieb unverletzt. Der Schaden 12.000 Euro. 

Betroffene Orte: Gilching
Themen: Gilching, Verkehr, A96, Unfall

Oberland-Pendler stehen im Münchner Süden im Stau - Das war der "schöne Grund"

Wer gestern früh über die A95 nach München gefahren ist und am Luise-Kiesselbach-Platz im Stau stand, war vielleicht kurz genervt. Spätestens jetzt dürfte der Ärger gleich verflogen sein. Der  Grund für die Verkehrsbehinderung war nämlich ein schöner. In einem Großraumtaxi ist ein Kind geboren worden. Die werdenden Eltern hatten sich per Taxi auf den Weg in die Klinik gemacht. Doch der kleine Anton wollte nicht solange warten und kam schon vor der Ankunft auf die Welt. Mutter und Kind sind wohlauf.

Betroffene Orte: München
Themen: München, Verkehr, Autobahn, A95

Ski-Weltcup: Missglückter Riesenslalom für Lena Dürr - Letztes Rennen morgen

Ein Rennen zum Vergessen. Das war der letzte Riesenslalom der Saison für Skirennfahrerin Lena Dürr aus Garmisch-Partenkirchen. Beim Saisonfinale in den USA landete die 33-Jährige auf dem letzten Platz. Mit über 12 Sekunden Rückstand auf Siegerin Lara Gut-Behrami aus der Schweiz. Dürr hatte sich einen groben Schnitzer geleistet. Das letzte Rennen dieses Winters steht morgen auf dem Programm. Ein Slalom. Die Parade-Disziplin von Dürr.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Lena Dürr, Sport, Ski, Ski Alpin

Oberammergau: Rauch in Schreinerei sorgt für Feuerwehr-Großeinsatz

Ein Feuerwehrgroßeinsatz hat gestern in Oberammergau für Aufsehen gesorgt. In einer Schreinerei war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Weil die Lage zunächst unklar war, rückten die Feuerwehrler mit Einsatzkräften aus dem ganzen Ammertal an. Vor Ort gab es aber schnell Entwarnung. Der Rauch hatte sich aufgrund eines Staus im Ofen gebildet und sich im Gebäude verteilt. 

Betroffene Orte: Oberammergau
Themen: Feuerwehr, Brand, Oberammergau

Eishockey: EHC Red Bull München steht vor dem Playoff-Aus

Die Oberland Eishockeyspieler Dominik Bittner und Maxi Kastner stehen mit dem EHC Red Bull München im Playoff-Viertelfinale mit dem Rücken zur Wand. In Mannheim verloren die Münchner gestern Abend mit 3:4 nach Verlängerung. Nach Spielen in der Best-of-Seven Serie steht es jetzt 3:2 für Mannheim. Am Freitag geht das Duell in der SAP Arena in München weiter. 

Betroffene Orte: München

Auszeichnung: Ehrenzeichen für zwei Ehrenamtliche aus Seefeld

So viel Einsatz für die Heimat muss geehrt werden. Zwei Ehrenamtliche aus Seefeld im Landkreis Starnberg bekommen heute das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten verliehen. Die beiden engagieren sich seit über 15 Jahren in der Nachbarschaftshilfe der Gemeinde. Für diese Verdienste im Ehrenamt werden sie jetzt geehrt. Die Auszeichnung steht für das, was das Oberland ausmacht: Zusammenhalt und ehrenamtliches Engagement. 

Betroffene Orte: Seefeld
Themen: Seefeld, Ehrenamt, Auszeichnung