Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 22. Juni 2025

Wachsaison am Eibsee startet einsatzreich

Die erfrischenden Seen im Oberland haben in den letzten Tagen und Wochen zahlreiche Besucher angelockt. Der Start in die diesjährige Wachsaison am Eibsee verlief einsatzreich, das teilten die Rettungskräfte jetzt mit. Der Appell: Badegäste sollten sich der Gefahren bewusst sein und grundsätzliche Regeln am und im Wasser beachten. Schon am ersten Wachtag dieser Saison hatte es eine brenzlige Situation gegeben - durch das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte glücklicherweise ohne Folgen.

Betroffene Orte: Grainau

Tragische Vermisstensuche am Staffelsee - Mann spurlos verschwunden | Lebloser Mann aus Böbinger Lugenausee gerettet

Was als willkommene Abkühlung an einem heißen Sommertag begonnen hatte, ist in Seehausen am Staffelsee in einem Großeinsatz geendet. Seit dem Nachmittag ist ein 79-jähriger Münchner spurlos verschwunden.

Der Mann war mit seiner Begleiterin auf einem Tretboot unterwegs. Laut einem Augenzeugen fiel der Senior ins Wasser und ging unter. Umgehend wurden die Rettungskräfte alarmiert. Mit mehreren Einsatzbooten, zahlreichen Rettungstauchern und Rettungsschwimmern suchten die Helfer intensiv nach dem Vermissten. Auch ein Rettungshubschrauber sowie Drohnen kamen zum Einsatz, um aus der Luft nach dem Mann zu fahnden. Trotz der umfangreichen Bemühungen blieb die Suche bis jetzt erfolglos.

Und auch in Böbing im Landkreis Weilheim-Schongau ereigneten sich dramatische Szenen. Am Sonntagvormittag beobachtete eine Zeugin am Lugenausee, dass ein Schwimmer, der kurz zuvor noch geschwommen war, plötzlich leblos im Wasser trieb. Ein couragierter Ersthelfer zog den 88-jährigen Mann aus dem Gewässer. Sofort durchgeführte Reanimationsmaßnahmen waren erfolgreich, der Senior kam in ein Klinikum.

Betroffene Orte: Staffelsee , Böbing, Seehausen a. Staffelsee

Jachenau: Motorradfahrer kracht in Wohnmobil

Ein Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Wohnmobil. Deshalb war die Staatsstraße bei der Jachenau ab dem Samstagnachmittag bis in den Abend gesperrt. Ein 45-jähriger Wohnmobilfahrer hatte beim Abbiegen einen entgegenkommenden Biker übersehen. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Der 54-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwerverletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Für die Erstellung eines Gutachtens, war der Straßenabschnitt für knapp drei Stunden gesperrt.

Betroffene Orte: Jachenau

Hitzewelle im Tal - winterliches Rodeln auf der Zugspitze

Deutschlandweit sind die Temperaturen in den letzten Tagen auf über 30 Grad geklettert. Der Deutsche Wetterdienst hat sogar eine offizielle Hitzewarnung für große Teile des Landes ausgesprochen. Bei uns im Oberland auf Deutschlands höchstem Berg herrschte ein ganz anderes Klima: erfrischende 12 Grad und eine überraschend winterliche Szenerie mitten im Sommer. Auf der Zugspitze wurde gerodelt – mitten im Juni, auf einer frisch präparierten Schneepiste. Viele nutzten das letzte Pfingstferienwochenende, um dem Hitzestau im Tal zu entkommen. Besonders Familien mit Kindern zog es in die Höhe. Für die Kleinsten war die Bobbahn ein echtes Sommerhighlight – statt Eis am Stiel gab es hier eine rasante Abfahrt im Schnee.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Vierköpfige Gruppe grillt verbotenerweise in Ickinger Naturschutzgebiet

Nicht nur wegen der aktuell hohen Waldbrandgefahr grob fahrlässig, sondern auch verboten. Eine Vierköpfige-Gruppe hatte am Samstagabend im Ickinger Naturschutzgebiet am Eisweiher gegrillt. Eine 80-jährige Dame meldete den Vorfall der Polizei, die vor Ort auf vier Personen im Alter zwischen 20 und 59 Jahren traf. Die Verordnung über das Naturschutzgebiet „Isarauen zwischen Schäftlarn und Bad Tölz“, untersagt das Feuermachen, Grillen, sowie im Wald zu rauchen in der Zeit vom 01. März bis 31. Oktober, teilen die Beamten mit. Gegen die Herrschaften aus dem Münchner Raum wurde Anzeige erstattet.

Betroffene Orte: Icking

Trockenes Wetter führt zum Teil zu höchster Warnstufe im Oberland - Waldbrandgefahr steigt

Das Oberland genießt aktuell das sommerliche Wetter. Viel Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad sind derzeit an der Tagesordnung. Damit steigt gleichzeitig aber auch das Waldbrandrisiko in der Region. Der Deutsche Wetterdienst gibt bekannt, dass in den nächsten Tagen zum Teil mit der höchsten Warnstufe gerechnet werden muss – beispielsweise in Bad Kohlgrub und Altenstadt. Laut Gefahrenindex gilt damit ein sehr großes Risiko vor Waldbränden in Teilen des Oberlandes.

Deswegen bitte beachten: Kein offenes Feuer im Wald - eine einzige glühende Zigarette kann schon eine Katastrophe auslösen.

Warnkarte des DWD

Betroffene Orte: Altenstadt, Garmisch-Partenkirchen, Bad Kohlgrub

Steingaden: Autofahrer schläft hinter Steuer ein und verursacht schweren Unfall

Am Samstagabend war die B17 bei Steingaden für mehrere Stunden komplett gesperrt. Der Grund dafür war ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Augsburger gab zu am Steuer eingeschlafen zu sein, deshalb geriet er in den Gegenverkehr. Es kam zum Frontalzusammenstoß mit dem Wagen eines 31-Jährigen. Der Unfallverursacher wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Die Polizei spricht von insgesamt fünf Personen, die bei dem Vorfall verletzt worden sind, zum Teil sogar schwer. Die Bundesstraße war für etwa zwei Stunden gesperrt.

Betroffene Orte: Steingaden