Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 06. Juli 2025

Update: Brandanschlag in der Sankt Martin Kirche in Garmisch-Partenkirchen

+++ Update 06.07.25, 15:00 Uhr +++

Der entstandene Sachschaden wird auf einen hohen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnte ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen werden. Es handelt sich um einen 28-Jährigen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Er war bis zum Eintreffen der Polizei durch einen 50-Jährigen und dessen 19-jährigen Sohn festgehalten worden. Währenddessen leistete der 28-Jährige Widerstand und verletzte zwei Polizeibeamtinnen und den 19-Jährigen. Beide Beamtinnen waren danach nicht mehr dienstfähig. Der Tatverdächtige wurde in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Schweren Brandstiftung ermittelt.



+++ Ursprüngliche Nachricht 05.07.25, 18:30 Uhr +++

Brandanschlag in der Sankt Martin Kirche in Garmisch-Partenkirchen. Ein Mann Mitte 20 hatte laut Polizei am Samstagnachmittag ein Feuer an mehreren Altären entzündet. Eine zufällig anwesende Familie griff beherzt ein und überwältigte den Täter. Die Feuerwehr aus Garmisch konnte den Brand mit rund 30 Ehrenamtlichen ablöschen. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen, die Kriminalpolizei sicherte am Tatort erste Spuren. Zu den Hintergründen der Tat ist bisher nichts bekannt. Die Ermittlungen dauern an. Die Helferinnen und Helfer, die den Täter überwältigt haben, sollen sich im Pfarrbüro Garmisch melden.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Feuerwehr, Brand, Institution, Kirche, Oberland, Garmisch-Partenkirchen

2. Platz des Kiwanis Gipfelstürmer Award geht ins Oberland

Kiwanis ist nach UNICEF die zweitgrößte Kinderhilfsorganisation der Welt. Seit 2023 vergeben die Kiwanis Clubs aus Südostbayern den Gipfelstürmer Award. Es ist ein Ehrenamtspreis für Kinder und Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren. Den mit 1.000 Euro dotierten zweiten Platz hat die Jury an den Kurs „Theater und Film“ des Werdenfels-Gymnasiums Garmisch-Partenkirchen für die Aufführung des Theaterstücks „Ich doch nicht“ vergeben. Es ist ein Stück über Antisemitismus, den Auswirkung von Vorurteilen sowie die Schuld der Mitläufer. Besonders wichtig war es der Jury in diesem Jahr, den Ehrenpreis für Soziales Engagement zu verleihen. Mit dem Projekt einer Suppenküche hatten sich Schülerinnen der Montessorischule Peißenberg beworben. Sie kochen jeden Mittwoch für den Gabentisch der Pfarrkirchenstiftung Sankt Barbara.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Oberland, Garmisch-Partenkirchen, Schule, Auszeichnung

Aktionsgruppe „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ sorgt sich um das Krankenhaus Penzberg

Die Aktionsgruppe „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ ist besorgt über die Zukunft des Krankenhauses Penzberg. Demnach stehe die Klinik unter der Trägerschaft des Landkreises Starnberg offenbar zur Disposition – schlimmstenfalls drohe eine Schließung. Nach dem Aus der Klinik in Schongau wäre es die zweite Schließung im Landkreis. Die Gruppe fordert den Kreis Weilheim-Schongau deshalb dazu auf, unter anderem wieder eine stationäre Chirurgie und die Basisnotfallversorgung am Standort Schongau aufzubauen. So soll ein Mindestmaß an klinischen Betten im Landkreis sichergestellt werden. Außerdem müsse der Kreis die klinische Versorgung ihrer Einwohner durch mindestens zwei, besser sogar drei Krankenhäuser unter Ihrer Trägerschaft sicherstellen, heißt es.

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Gesundheit, Krankenhaus, Klinikum, Oberland, Penzberg

Kontrollaktion der Polizei bei Weilheim von Rad- und Motorradfahrern

Weil es immer wieder zu schweren und teils tödlichen Unfälle mit Fahrrädern, Motorrädern oder Pedelecs kommt, hat die Verkehrspolizei Weilheim am Samstag an der Staatsstraße 2068 eine Kontrollaktion durchgeführt. Im Bereich des Parkplatzes beim Segelclub Fischen wurden insgesamt 50 Radler und 20 Motorräder überprüft. Dabei ging es vor allem um das Tragens eines Schutzhelmes, gute Erkennbarkeit im Verkehr und dem verkehrssicheren Zustand von Fahrrädern, Pedelecs und Motorrädern. Die Maßnahme wurden laut Polizei von den kontrollierten Zweiradfahrern gut angenommen.

Betroffene Orte: Weilheim i. OB
Themen: Oberland, Weilheim, Polizei, Verkehr, Fahrrad, Motorrad

Zwei Motorradunfälle im Raum Bad Tölz

Die Polizei Bad Tölz hatte es am Wochenende gleich mit zwei verletzten Motorradfahrern zu tun. Am Samstagnachmittag fuhr ein 39-Jähriger mit seinem Bike einem Auto auf, das gerade abbiegen wollte. Der Motorradfahrer kam verletzt mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Am Samstagabend kam ein 34-Jähriger auf der Mautstraße Richtung Wallgau von der Straße ab und stürzte von seinem Motorrad. Der Geretsrieder kam verletzt mit dem Hubschrauber in eine Klinik.

Betroffene Orte: Lenggries, Wallgau
Themen: Oberland, Bad Tölz, Lenggries, Wallgau, Verkehr, Motorrad, Unfall

Geretsried: Vermisste 67-Jährige wohlbehalten zurück

+++ Update 06.07.25, 11:15 Uhr +++

Die Frau wurde laut Polizei unverletzt im Bereich München-Haar angetroffen. Die an Demenz Erkrankte hatte am Freitagfrüh einen Bus nach München genommen. Vermisst wurde sie bereits seit Donnerstagabend. Ihr Bruder konnte sie heute wohlbehalten nach Hause bringen.


+++ Ursprüngliche Nachricht 05.07.25, 12:30 Uhr +++

Die Polizei Geretsried bittet um Mithilfe. Seit Donnerstagmittag wird eine 67-Jährige vermisst. Sie hatte wie immer die gemeinsame Wohnung mit ihrem Bruder für eine Spaziergang verlassen. Die Dame leidet unter Demenz und nutzt auch gerne öffentliche Verkehrsmittel. In der Vergangenheit wurde sie schon in Starnberg, Deggendorf sowie an verschiedenen Stellen im Landkreis aufgefunden. Sie ist örtlich nicht orientiert. Die Vermisste leidet an Diabetes und ist auf Medikamente angewiesen.

Betroffene Orte: Geretsried
Themen: Oberland, Geretsried, Polizei, Vermisst

Schwerer Motorradunfall auf der B23 zwischen Rottenbuch und Peiting

Schwerer Motorradunfall auf der B23 bei Krummengraben. Ein 67-Jähriger war am Samstagnachmittag von Rottenbuch Richtung Peiting unterwegs. Trotz durchgezogener Linie setzte er zum Überholen einer Fahrzeugkolonne an und übersah dabei ein entgegenkommendes Auto. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, lenkte der Biker gegen, kam ins Bankett und prallte gegen eine Schutzplanke. Anschließend stieß er mit einem Leitpfosten und einem Verkehrszeichen zusammen und stürzte. Der 67-Jährige kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Der entgegenkommende Fahrer eines weißen Autos ist bislang unbekannt. Er wird gebeten, sich unter 08861/2346-0 bei der Polizeiinspektion Schongau zu melden.

Betroffene Orte: Peiting
Themen: Oberland, Peiting, Polizei, Verkehr, B23, Unfall

Falschfahrer auf der B11 bei Waldram geht der Polizei ins Netz

Die Polizei Wolfratshausen hat in der Nacht auf Sonntag mehrere Mitteilungen über einen Falschfahrer auf der B11 erhalten. Ein Wagen war auf der falschen Spur in Richtung Waldram unterwegs. Vor Ort fanden die Beamten das Auto, allerdings ohne Fahrer. Er wurde erst wenige Meter weiter entdeckt. Ein Alkoholtest verlief positiv. Zeugen, die die Fahrt beobachtet haben, sollen sich bei der Polizei Wolfratshausen melden.  

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Oberland, Wolfratshausen, Waldram, Polizei, Verkehr, B11

Nach großangelegter Suche: Vermisste Seniorin aus Wolfratshausen wurde in München gefunden

Glückliches Ende einer Vermisstensuche in Wolfratshausen. Am Samstag war eine ältere Bewohnerin des Seniorenparks „Isar-Loisach“ als vermisst gemeldet worden. Weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Gefahr für die Bewohnerin besteht, wurde eine großangelegte Suchaktion gestartet. Neben zahlreichen Polizisten kamen auch ein Hubschrauber, die Wasserwacht, Feuerwehren und eine Hundestaffel zum Einsatz. In der Nacht auf Sonntag wurde die Bewohnerin dann im Stadtgebiet München entdeckt. Sie war unverletzt und wurde zu Angehörigen gebracht.

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Oberland, Wolfratshausen, Polizei, Vermisst