Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 29. Juni 2025

Oberammergau: "Nein!" zum Teilverkauf des Wellenbergareals

Die Bürgerinnen und Bürger des Passionsdorfes Oberammergau haben entschieden. Es sollen keine Teilflächen des Wellenberggeländes verkauft werden. Das ist das Ergebnis des heutigen Bürgerentscheids. Ein Ratsbegehren hatte angeregt 15 - 20.000 Qm zu veräußern, um den Gemeindesäckel zu füllen. An dieser Stelle hätte ein hochwertiges Wellnesshotel entstehen sollen. Außerdem hätte die Gemeinde finanziellen Spielraum geschaffen, um in anstehende Projekte, z.B. eine Sanierung des Wellenberg - Außenbereichs zu investieren. "Dank gut 50% Beteiligung sieht man, dass die Menschen am Wellenbergareal hängen. Wir werden nun wohl einen Dialogprozess brauchen, um Ideen zu bündeln und ein finanziell zukunftsfähiges Konzept zu erarbeiten, was auch eine Bademöglichkeit am Ort einschließt.", so Bürgermeister Andreas Rödl. 

Die Daten zur Abstimmung:

Wahlberechtigte: 4.105
Abgegebene Stimmen: 2.107 (davon gültig 2.102)
Ja: 307
Nein: 1.732
Quorum: 821 (damit erreicht)
 

Betroffene Orte: Oberammergau
Themen: Freizeit, Schwimmbad, Oberland, Oberammergau, Politik, Tourismus

Krün: Sekundenschlaf auf der B2

Ein 51-jähriger Urlauber aus Tschechien ist mit seinem Auto am frühen Samstagmorgen auf der B2 bei Krün unterwegs gewesen. Er schlief am Steuer ein, kam von der Fahrbahn ab und rauschte eine Böschung hinunter. Weil er dort von mehreren dünnen Bäumen gebremst wurde, blieben seine Frau und vier Kinder im Alter zwischen drei und 15 Jahren unverletzt. Die örtliche Feuerwehr beseitigte die umgeknickten Bäume und barg das Auto. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Betroffene Orte: Krün
Themen: Feuerwehr, Krün, Polizei, Verkehr, Unfall

Landkreis TÖL - WOR: Mann ertrinkt im Sylvensteinsee

Der nächste Badetote: Am Sonntagvormittag ist ein 79-Jähriger im Sylvensteinsee ertrunken. Er war mit seiner Frau am Ostufer schwimmen und geriet plötzlich unter Wasser. Die Ehefrau verständigte daraufhin die "Integrierte Leitstelle Oberland". Mit Unterstützung der örtlichen Wasserwacht konnte der 79-Jährige mittags aus dem Wasser geborgen werden, aber jede Hilfe kam zu spät. Ein Kriseninterventionsteam betreute daraufhin die Ehefrau des Verstorbenen. Die ersten Maßnahmen zur Aufklärung erfolgten durch die Polizei Bad Tölz, Beamte der Kripo Weilheim übernahmen noch vor Ort die weiteren Untersuchungen. Hinweise für ein Fremdverschulden ergaben sich in dem Fall bislang nicht, so die Polizei. Die Ermittlungen dauern an.

Angesichts dieses erschreckenden Auftakts der aktuellen Sommersaison mit bereits mehr als 16 Badetoten mahnt die Wasserwacht Bayern erneut und nachdrücklich zur Vorsicht im und am Wasser. "Ich bin stolz auf die Leistungsfähigkeit unserer 84.000 aktiven Mitglieder der Wasserwacht Bayern. Sie machen uns zu einer starken Gemeinschaft und sorgen an 550 Wachstationen im ganzen Freistaat für Sicherheit am und im Wasser. Die Wasserwacht ist aber keine Vollkasko-Versicherung, vieles hat man selbst in der Hand.", so Thomas Huber, der Landesvorsitzende der Wasserwacht. 

Betroffene Orte: Lenggries, Bad Tölz, Weilheim i. OB
Themen: Wasserwacht, Polizei

Polizei Dießen geht gegen Tuner vor

Spezialkräfte der Polizei haben am Samstagnachmittag die Tuningszene ins Visier genommen. Die Beamtinnen und Beamten zogen mehrere Fahrzeuge aus dem Verkehr, deren Betriebserlaubnis erloschen war. "Die Fahrzeugführer hatten meist unzulässige, technische oder optische Veränderungen vorgenommen und sich nicht um eine Abnahme der Bauteile gekümmert.", so die Polizei. Die Tuner erwarten jetzt Geldstrafen und Punkte in Flensburg. Außerdem müssen die Autos neu zugelassen werden.  

Betroffene Orte: Dießen am Ammersee
Themen: Polizei, Kontrolle, Verkehr

Oberland: Teilweise heftige Verkehrsunfälle

Am Sonntagmorgen hat sich ein Auto auf der A96 bei Schöffelding (Richtung Lindau) mehrfach überschlagen. Es stellte sich heraus, dass der 28-jährige Fahrer aus dem Landkreis Ravensburg wegen Sekundenschlaf die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Glück im Unglück hatten die beiden Insassen, sie konnten sich alleine aus dem Unfafllfahrzeug befreien und wurden mit nur leichten Verletzungen ins Krankenhaus Landsberg eingeliefert. Gegen den Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Weil die Feuerwehr die Autobahn von Öl, Benzin und Trümmerteilen reinigen musste, blieb die Strecke Richtung Lindau bis in den Sonntagvormittag gesperrt. 

Am Samstagvormittag hat eine 63 Jahre alte Autofahrerin bei Schwabhausen einen Unfall mit 35.000 Euro Sachschaden verursacht. Sie hatte keinen Führerschein und war zum Unfallzeitpunkt alkoholisiert, heißt es von der Polizei Landsberg. Die Dame hatte einen 58-jährigen Autofahrer übersehen und war nahezu ungebremst mit dessen Wagen zusammengestoßen. Sie erwartet nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie fahrlässiger Körperverletzung.

Ebenfalls am Samstagvormittag hat es an der Auffahrt Peiting-Süd zur Umgehungsstraße (B17/B472) gekracht. Dabei wurde ein Kind verletzt. Ein 33-jähriger Peitinger wollte von der Ammergauer- auf die Umgehungsstraße, beim Abbiegen übersah er das Auto einer jungen Frau aus Wildsteig. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der 6 Jahre alte Sohn des Peitingers leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzfähig und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro. 

Am Samstagnachmittag ist eine 46-jährige Tegernseerin auf der B13 von Sachsenkam Richtung Bad Tölz unterwegs gewesen. Sie hatte mehrere Fahrzeuge hinter sich, weswegen ein bislang Unbekannter Höhe Weiler "Allgau" überholte. Als er auf Höhe der Tegernseerin war, musste er wegen Gegenverkehr einscheren und touchierte die Frau. Anschließend setzte der Unfallverursacher sich Richtung Tölz ab. Der Verdächtige wurde als männlich, mit kurzen braunen Haaren, mittleren Alters beschrieben. Er fuhr ein größeres silbernes bzw. graues Auto. Weitere Details sind leider nicht bekannt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Tölz zu melden (08041/761060).

Und am Samstagabend ist eine 19 Jahre alte Benediktbeurerin beim "Gut Nantesbuch" aus bislang unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und an einem Baum gelandet. Die junge Frau wurde mit nur leichten Verletzungen ins Krankenhaus Penzberg eingeliefert, Sachschaden: rund 6.000 Euro. 

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: LK Landsberg am Lech, Polizei, Verkehr, Unfall

Oberammergau: Bürgerentscheid zum Wellenbergareal

Tag der Entscheidung in Oberammergau. Die Bürgerinnen und Bürger des Passionsdorfes stimmen heute darüber ab, wie es mit dem Wellenberg-Areal weiter geht. Es geht um die Frage, ob die Gemeinde eine Teilfläche von 15 - 20.000 Quadratmetern verkaufen soll, um zusätzliche Mittel für den eigenen Haushalt zu generieren. In dem zur Debatte stehenden Bereich befinden sich aktuell ein Freibecken sowie ein Gebäude. In Zukunft könnte dort ein Wellnesshotel mit bis zu 150 Betten entstehen. Ob es so kommt, haben die die Oberammergauer jetzt selbst in der Hand. Abgestimmt werden kann bis 18 Uhr im "Kleinen Theater". 

Betroffene Orte: Oberammergau
Themen: Oberammergau, Politik, Bürgerentscheid

GAP/Grainau: KJR begeht Jubiläum

"75 Jahre Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen" - Das wird in heute im Grainauer Musikpavillon gefeiert. Und dafür haben sich die Organisatoren einen ganz speziellen Gast eingeladen. Mirko Drotschmann, Vielen besser bekannt als "MrWissen2Go" wird erwartet. Die Feier ist öffentlich und jeder ist willkommen. Los geht’s um 12 Uhr. Der KJR kümmert sich um die Jugendarbeit im Landkreis, bietet u.a. Kinder- und Jugendfreizeiten an, beantwortet Fragen, bietet Infos zum sozialen und kulturellen Leben sowie zur Jugendpolitik. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Grainau
Themen: Event, Jubiläum, Freizeit, Oberland