Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.
News für den 26. Juni 2025
Pharmakonzern Roche investiert weiter in den Standort Penzberg
Der Pharmakonzern Roche investiert weiter fleißig in den Standort Penzberg. Heute wurde der Grundstein für ein neues hochmodernes Labor Gebäude gelegt. 40 Millionen Euro kostet das Projekt. Dort sollen in Zukunft diagnostische Einsatzstoffe produziert werden, um im Bereich der Gensequenzierung ganz neue Wege zu gehen, wie Werksleiter Paul Wiggermann sagt.
„Letztlich geht’s darum komplexe Erkrankungen wie Krebserkrankungen, Immunerkrankungen oder auch neurologische Erkrankungen anzugehen. Dafür braucht es eine Entschlüsselung unserer Genetik um diese Krankheiten besser zu verstehen und auch besser diagnostizieren zu können.“
Die Fertigstellung des neuen Gebäudes ist für das zweite Halbjahr 2026 geplant.
Murnau: Vermisster Mann wohlbehalten wieder aufgetaucht
Seit heute Vormittag wurde in Murnau ein 66-Jähriger vermisst. Jetzt ist er wieder aufgetaucht. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung konnte der Mann in Seehausen am Staffelsee gefunden und zurück in seine Pflegeeinrichtung gebracht werden.
Garmisch-Partenkirchen: Linienbus macht auf seelische Gesundheit aufmerksam
Durch den Landkreis Garmisch-Partenkirchen rollt aktuell ein ganz besonderer Linienbus mit großflächiger Werbung. Er soll ein deutlich sichtbares Signal auf Rädern sein und so auf Hilfsangebote für psychische Gesundheit aufmerksam machen. Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern hat die Aktion ins Leben gerufen. Gerade in ländlichen Regionen ist der Krisendienst noch nicht so bekannt wie in den oberbayerischen Ballungsräumen. Das solle sich dadurch ändern. Er richtet sich an alle Menschen, die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden – sei es durch Überforderung, Ängste, depressive Phasen oder akute seelische Notlagen. Auch Angehörige, Freunde, Nachbarn oder Fachkräfte können sich beraten lassen.
Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist rund um die Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800-655 3000 erreichbar, auch anonym und in 120 Sprachen. Um die telefonische Beratung zu ergänzen, besteht auch die Möglichkeit, dass ein mobiles Team vor Ort unterstützt oder an einem Krisenstandort persönlich berät.
Unfallstatistik: 2025 startet mit weniger Unfällen auf den Oberland-Straßen
Gute Nachrichten von den Straßen im Oberland. In den ersten vier Monaten dieses Jahres sind deutlich weniger Menschen im Straßenverkehr verunglückt als noch vor einem Jahr. Rund 770 waren es in diesem Jahr von Januar bis April. Rund 15 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Und die Zahl der getöteten Personen bei einem Verkehrsunfall halbierte sich fast auf sieben. Das teilte jetzt das Landesamt für Statistik mit.
Botschafter Bayerns - Freistaat vergibt Stipendien an Schüler
Als Schüler den Freistaat Bayern für ein Jahr im Ausland vertreten. Das Stipendium „Botschafter-Bayerns“ macht es möglich. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Bayern dafür bewerben. Für das Schuljahr 26/27 leben die Jugendlichen ein Jahr lang in einer Gastfamilie und besuchen die Schule vor Ort. Zur Wahl stehen elf Länder, wie zum Beispiel China, Frankreich oder Indien. Insgesamt werden 15 Stipendien vergeben.
Garmisch-Partenkirchen: Frau von Tanklastzug erfasst
In Garmisch-Partenkirchen ist eine Fußgängerin am Vormittag von einem Tanklastzug erfasst. Der schwere Unfall hat sich am Marienplatz ereignet. Die Frau wurde zwischen der Zugmaschine und dem Auflieger eingeklemmt. Sie wurde durch die Feuerwehr befreit und verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Die Straße am Marienplatz wurde zwischenzeitlich komplett gesperrt.
Deutscher Wetterdienst gibt Vorabinfo heraus - Warnung vor schweren Gewittern im Oberland
Jetzt folgt der große Knall. Nachdem wir die letzten Tage und auch heute noch mit warmen Temperaturen und Sonnenschein verwöhnt worden sind, können im Laufe des Nachmittags schwere Gewitter übers Oberland ziehen. Der Deutsche Wetterdienst hat jetzt eine Vorab-Warnung veröffentlicht. Lokal können orkanartige Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h, punktuell extrem heftiger Starkregen und Hagel mit einem 3 cm Durchmesser auftreten. Diese Regenmengen können zu vollgelaufenen Kellern und Überschwemmungen führen. Die Warnung gilt vorerst von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Beim Fahren Bein aus Fenster gehalten - Schwerer Autounfall bei Starnberg
Mit Bein aus dem Fenster – ein 29-Jähriger aus Wolfratshausen hat gestern bei Starnberg einen schweren Autounfall verursacht. Der Mann war in Richtung Leustetten unterwegs. Nach dem Ortsausgang beschleunigte er seinen Wagen und verlor die Kontrolle darüber.
Das Auto landete in der Leitplanke, überschlug sich und blieb in einem Graben zum Stehen. Der Fahrer selbst, der laut Zeugen kurz davor noch ein Bein aus dem Fenster gestreckt haben soll, blieb unverletzt. Sein Beifahrer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus geflogen. Die Staatsstraße war für knapp eine Stunde gesperrt. Der Wolfratshauser war laut Polizei alkoholisiert.
Ohlstadt: Über 130 Grundschüler machen eigene Musik-CD
Von einer eigenen Musik-CD träumen viele – für über 130 Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Ohlstadt ist dieser Traum jetzt in Erfüllung gegangen. Für einen Tag wurde das Schulgebäude zum Aufnahmestudio umfunktioniert. Im Rahmen des Schuljahresprojekts „Wir bringen die Schule zum Klingen“ nahmen alle Schüler eigene Lieder auf – mit dem Ziel, eine gemeinsame Musik-CD zu veröffentlichen.
Vogelfotograf löst Polizeieinsatz in Oberpfaffenhofen aus
Ein Polizeieinsatz der etwas skurrileren Art. Die Polizei ist gestern über eine verdächtige Person, mit einem Tarnnetz über dem Körper in einem Feld neben dem Flughafen Oberpfaffenhofen, informiert worden. Eine Streife konnte den Mann samt länglichem Gegenstand vor seinem Körper ausfindig machen. Eine Gefahr ging von ihm aber nicht aus. Wie sich herausstellte, hatte es sich um einen Vogelfotografen aus München gehandelt, der auf der Jagd nach Schnappschüssen vom selten gewordenen Feldlerchen war.
7,5-mal um die Erde - Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen liefert bei "STADTRADELN" ab
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist ein weiteres Mal beim „STADTRADELN“ für ein gutes Klima um die Wette geradelt. Das Ergebnis ist beeindruckend. Der Landkreis hat seinen Rekord aus dem letzten Jahr direkt gebrochen. Die knapp 2.000 Radler „erradelten“ dieses Jahr 308.161 Kilometer. „Das ist so weit, wie 7,5-mal um die Erde und wenn wir nächstes Jahr wieder so viel mehr radeln, dann knacken wir die Entfernung von der Erde bis zum Mond!“, sagt die Klimaschutz- und Radverkehrsbeauftragte Veronika Böhm.
Basketball-EM: Deutsche Frauen verpassen Halbfinale
Aus der Traum vom Titel. Die deutschen Basketballerinnen um Leonie Fiebich aus Landsberg sind gestern im EM-Viertelfinale deutlich an Favorit Belgien gescheitert. Das Spiel endete aus Sicht unserer Damen mit 59:83. Morgen geht es für die DBB-Auswahl mit dem ersten Platzierungsspiel gegen die Türkei weiter. Das Ziel ist jetzt: Platz fünf und damit einen Platz besser sein als bei der EM 2023
Es ist noch früh morgens an diesem Donnerstag, aber wir blicken schon jetzt auf die Nacht im Oberland. Im Rahmen der Ortsdurchfahrt Erneuerung in Tutzing wird heute eine Wasserleitung verlegt. Deshalb kommt es zu einer nächtlichen Vollsperrung der Hauptstraße. Von 20:00 Uhr heute Abend bis morgen Früh um 6:00 Uhr wird es für Fahrzeuge keine Durchfahrtmöglichkeit geben, teilt das Staatliche Bauamt Weilheim mit. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Umwege über die B2 in Kauf zu nehmen und Tutzing via Traubing und Wilzhofen weiträumig zu umfahren.
Vermisstensuche in Staffelsee läuft weiter auf Hochtouren
Seit mehreren Tagen gilt ein 79-jähriger Münchner im Staffelsee als vermisst. Die Suche nach dem Mann läuft auf Hochtouren hat Murnaus Polizeichef Joachim Loy gegenüber Radio Oberland versichert. Anfang der Woche wurden Taucher von der Bereitschaftspolizei bis aus Nürnberg eingesetzt. Der See wurde stundenlang auf einer Fläche von über einem Quadratkilometer abgesucht. Bislang fehlt von dem Münchner jede Spur.
Joachim Loy:
„Was wir uns gerade noch überlegen, ist der Einsatz von Hunden. Die Leichenspürhunde finden auch im Wasser, weil der Geruch auch über die Wasseroberfläche rausgeht. Ich gehe davon aus, dass wir darauf auf alle Fälle zurückgreifen werden“
Der Münchner war am Sonntag von einem Tretboot gefallen und gilt seitdem als vermisst. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Kalte Dusche folgt auf Hitzewelle - Im Oberland drohen Unwetter
Die letzten Tage ist die Lage im Oberland wegen zum Teil sehr hoher Waldbrandgefahr angespannt gewesen. Heute könnte sich die Situation etwas entspannen. Auf Hitzetage und Trockenheit soll jetzt die kalte Dusche folgen. Unser Radio Oberland Wetterexperte Philipp Drill erwartet in Teilen der Region schon ab dem Vormittag teils kräftige Schauer und Gewitter mit Unwetterpotenzial. Starkregen, schwere Sturmböen und größerer Hagel werden erwartet. Neben den Gefahren, die das Unwetter mit sich bringt, kann der Niederschlag auf der anderen Seite für Entspannung sorgen und die nach wie vor hohe Waldbrandgefahr in der Region senken.