Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 30. Juni 2025

Polizei warnt: Betrugsversuche per Telefon im Raum Landsberg

Im Raum Landsberg warnt die Polizei aktuell wieder vor Betrugsversuchen am Telefon. Laut den Beamten benutzten die Täter bekannte Maschen. Zum einen wurde vorgegaukelt, dass es in letzter Zeit angeblich zu Einbrüchen in der Umgebung gekommen sei und bei den Angerufenen jetzt Schmuck und Bargeld aus Sicherheitsgründen sichergestellt werden müsste. In weiteren Fällen sei den Opfern erzählt worden, das Verwandte einen tödlichen Autounfall verursacht hätten. Gegen eine Kaution könnte eine drohende Haftstrafe verhindert werden. Die gute Nachricht: Alle Angerufenen reagierten richtig, gingen nicht auf die Köder ein und informierten die Polizei.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech
Themen: Oberland, Landsberg am Lech, Polizei, Delikt, Betrug

Schwerpunktkontrollen der Polizei im Oberland am Wochenende

Auf den Straßen im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd haben sich am Wochenende Beamte aus mehreren Bundesländern und aus Österreich zu Schwerpunktkontrollen getroffen. Vor allem die beliebten Motorradstrecken wie der Kesselberg lagen im Fokus. Insgesamt wurden dort am Samstag mehr als 500 Bikes und Autos kontrolliert. Es wurden laut den Beamten teils erhebliche Verhaltensverstöße festgestellt, außerdem abgefahrene Reifen und fehlende Betriebserlaubnis.

Betroffene Orte: Kochel a. See
Themen: Oberland, Kochel, Polizei, Verkehr, Motorrad, Kesselberg

Beeinträchigungen auf der S-Bahn-Stecke S7 bis Mittwoch

Falls ihr in dieser Woche vor hattet mit der S-Bahnlinie S7 aus dem Oberland nach München zu fahren, müsst ihr euch bis Mittwoch auf Beeinträchtigungen einstellen. Zumindest dann, wenn ihr auch noch zur später Stunde unterwegs seid. Schuld sind Schienenschleifarbeiten auf der Strecke zwischen Höllriegelskreuth und Wolfratshausen, hat die Deutsche Bahn mitgeteilt.  Deshalb kommt es in dem Bereich in den Nächten bis Mittwoch zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr.  

Montag/Dienstag 30.6/1.7.2025

20:30 Uhr und 3 Uhr

Dienstag/Mittwoch 1./2.7.2025

0:20 Uhr und 3 Uhr

Mittwoch/Donnerstag 2./3.7.20205

20 Uhr bis 3 Uhr

Betroffene Orte: Wolfratshausen
Themen: Oberland, Wolfratshausen, Verkehr, Bahn, S-Bahn

Bad Heilbrunn: 13-Jähriger fährt mit Elternauto herum

Früh übt sich – das könnte sich ein 13-Jähriger in Bad Heilbrunn am Wochenende gedacht haben. Eigentlich wollte er laut Polizei nur kurz etwas aus dem Auto seiner Eltern holen. Der Jugendliche ist allerdings mit dem Fahrzeug davon gefahren. Seine Mutter suchte erfolglos nach ihm und alarmierte die Polizei. In der Zwischenzeit war der 13-Jährige wieder heimgekehrt. Mit dem Jungen wurde im Nachhinein ein eindringliches Gespräch mit Mama und Polizei geführt.

 

Betroffene Orte: Bad Heilbrunn

Ausbildungskompass an Schulen im Werdenfelser Land verteilt

Jungen Menschen eine Perspektive aufzeigen, wo im Werdenfelser Land gelernt, gearbeitet und studiert werden kann. Das ist das Ziel des Ausbildungskompasses, der ab heute an den Schulen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen verteilt wird. Die Vielfalt der regionalen Wirtschaft mit ihren nachhaltigen Arbeitsplätzen soll dadurch sichtbar werden.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Oktoberfest-Aufbau startet

Noch rund drei Monate, dann heißt es in München wieder "O'zapft is".  Schon heute beginnen auf der Theresienwiese die Aufbauarbeiten für das Oktoberfest. In den nächsten Wochen entstehen dort wieder Festzelte, Fahrgeschäfte und Imbissbuden. Das Betreten der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen verboten. Das größte Volksfest der Welt findet heuer vom 20. September bis 5. Oktober statt.

Betroffene Orte: München

Klub-Weltmeisterschaft: FC Bayern steht im Viertelfinale

Thomas Müllers Zeit im Bayern Trikot ist noch nicht vorbei. Der FC Bayern steht im Viertelfinale der Klub-Weltmeisterschaft in den USA. Der deutsche Fußballmeister hat im Achtelfinale Flamengo aus Rio de Janeiro mit 4:2 besiegt. Im Viertelfinale treffen die Bayern am Samstag auf Paris St. Germain.

Betroffene Orte: München

Wegen Ausbesserungsarbeiten: Autobahn A95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen zum Teil voll gesperrt

Hiobsbotschaft für Autofahrer im Oberland zum Start in die neue Woche. Ab heute wird die Autobahn A95 von der Anschlussstelle Murnau/Kochel bis Eschenlohe wegen Ausbesserungsarbeiten voll gesperrt. Die Maßnahmen starten um 7:00 Uhr und dauern bis voraussichtlich Mittwochnachmittag. So lange bleibt die Autobahn in Richtung Garmisch-Partenkirchen dicht. Der Verkehr wird über die B2 umgeleitet.

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee, Kochel a. See, Eschenlohe

Oberland startet in Hitzewoche

Wir starten in eine Hitzewoche: Laut Deutschem Wetterdienst sind heute im Süden Deutschlands 35 Grad möglich. Bei uns im Oberland werden ebenfalls Temperaturen von über 30 Grad erwartet. Nachts soll es nicht unter 20 Grad abkühlen. Die Hitzebelastung kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen, warnen die Meteorologen. Sie empfehlen, viel Wasser zu trinken und Innenräume kühl zu halten, luftige Kleidung und Kopfbedeckung zu tragen, genug zu trinken und anstrengenden Aktivitäten nur am Morgen nach zu gehen.

Die Hitzewelle trifft auch südeuropäische Länder wie Frankreich und Griechenland - und nahe der spanisch-portugiesischen Grenze wurden zuletzt rekordhafte 46 Grad gemessen.
 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Starnberg, Landsberg am Lech

ADAC warnt "Autos werden zu Todesfallen"

Der Sommer im Oberland ist da – und wie. Aktuell haben wir mit drückender Hitze und starkem Sonnenschein zu kämpfen. Diese Bedingungen lassen unsere Autos zu „Todesfallen“ werden, warnt der ADAC.

Im Sommer heizt sich der Innenraum eines Autos in kürzester Zeit auf gefährliche Temperaturen auf. Schon bei einer Außentemperatur von 28 Grad erreicht das Auto nach nur zehn Minuten Temperaturen um die 40 Grad. Diese Bedingungen bedeuten insbesondere für Kinder und Haustiere Lebensgefahr. Sie sollten daher niemals allein im Fahrzeug zurückgelassen werden – auch nicht für kurze Zeit. Selbst leicht geöffnete Fenster bieten keine ausreichende Abkühlung, warnt der ADAC.

Wenn wir ein in der Sonne geparktes Auto mit einem zurückgelassenen Kind oder Tier sehen, sollten wir umgehend handeln, mahnt der Club – im Zweifel sofort einen Notruf absetzen. Verschärft sich die Situation bevor die Einsatzkräfte eintreffen, bleibt meist nur die letzte Möglichkeit: durch Einschlagen einer Scheibe Zugang zum verschlossenen Fahrzeug verschaffen. Zur Absicherung sollten wir uns einen Zeugen suchen oder die Situation mit Foto- oder Videoaufnahmen dokumentieren. So können wir im Zweifelsfall belegen, dass eine Notlage für Leib und Leben bestand und wir damit rechtskonform gehandelt haben.  

Durch die drückende Hitze im Oberland, steigt laut ADAC die Gefahr vor Autounfällen. Auch vor und während der Fahrt wirken sich hohe Temperaturen auf die Insassen aus: Die Müdigkeit steigt, die Konzentration sinkt und es drohen gesundheitliche Risiken und erhöhte Unfallgefahr. 

Tipps vom ADAC um die Fahrt in der Sommerhitze möglichst erträglich zu machen:

  • Vor der Fahrt gut lüften: Öffnet alle Türen und, falls vorhanden, das Schiebedach, um das vom Sonnenlicht erhitzte Innere abzukühlen. Schließt danach wieder alles und aktiviert die Lüftung kurzfristig auf der höchsten Stufe.  
  • Klimaanlage nutzen: Eine Klimaanlage kann die Temperatur im Auto regulieren, jedoch sollte der Unterschied zur Außentemperatur nicht zu groß sein, um Gesundheitsproblemen vorzubeugen. Ideal sind Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad. Richtet den Luftstrom dabei nicht direkt auf Gesicht oder Körper. 
  • Sonnenschutz anwenden: Spezielle Sonnenschutzfolien für die hinteren Seitenfenster oder mobile Lösungen mit Saugnäpfen sind empfohlen. Auch ein Thermo-Scheibenschutz für die Windschutzscheibe kann effektiv zur Kühlung beitragen. 
  • Vermeidung von Verbrennungen: Deckt Lenkrad, Schaltknauf und Sitze mit einem hellen Tuch ab, um Verbrennungen durch heiße Oberflächen zu verhindern. 
  • Flüssigkeit bereithalten: Bei hohen Temperaturen sollte immer ausreichend Wasser oder andere Getränke greifbar sein. Bis zu drei Liter pro Tag werden empfohlen. 
  • UV-Schutz bedenken: Geeignete Kleidung und Sonnenschutzcremes schützen die Insassen vor UV-Strahlen. 
Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Weilheim i. OB, Schongau, Bad Tölz, Wolfratshausen, Landsberg am Lech, Starnberg