Radio Oberland Newsreader

Die täglichen News zusammengefasst für Lesbarkeit und Accessibility.

News für den 04. Juli 2025

Eishockey-Oberliga: SCR präsentiert nächsten Neuzugang

Der Blick in die Eishockey-Oberliga: Der SC Riessersee präsentiert seinen nächsten Neuzugang. Lenny Elwing soll die Defensive der Werdenfelser in der kommenden Spielzeit verstärken.

Der 18-jährige Kasseler wechselt aus dem U20-Team der Eisbären Juniors Berlin unter die Alpspitze. Er bringt Erfahrung aus den U18- und U19-Nationalmannschaften mit. „Lenny ist ein Spieler mit großem Entwicklungspotenzial. Er hat den Weg über die Oberliga gewählt und ist sehr motiviert, sich hier weiter für die U20 Nationalmannschaft zu präsentieren, sowie sich mit Eiszeit im Erwachseneneishockey zu beweisen. Wir freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat.“, sagt Uli Maurer, Sportlicher Leiter des SCR.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

Betriebe in Ettal und Murnau werden für ihre "regionale Spitzenqualität" ausgezeichnet

Höchste Qualität, nachhaltiges Wirtschaften und überzeugende handwerkliche Herstellung. Diese Punkte erfüllen die Klosterbetriebe Ettal und die Metzgerei Haller in Murnau. Deshalb wurden beide jetzt durch die Zugspitz Region für regionale Spitzenqualität ausgezeichnet. „Wir wollen mit dem Siegel die besten Produkte der Region sichtbar machen, ihre Hersteller stärken und nachhaltige, regionale Wertschöpfung fördern“, so Stephanie Daser von der Zugspitz Region. 

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee, Ettal
Themen: Ettal, Murnau, Zugspitzregion

Arbeitsunfall im Kramertunnel - Mann wird von Balken getroffen und schwer verletzt

Bei Bauarbeiten am Kramertunnel in Garmisch-Partenkirchen ist es zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Dabei wurde ein 32-jähriger Arbeiter heute Vormittag verletzt. Laut Polizei stürzte ein Balken herab und traf den Mann, der mit dem Tunnelschalwagen beschäftigt war. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallklinikum Murnau gebracht, Lebensgefahr besteht nicht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. 

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Garmisch-Partenkirchen, Kramertunnel

Tierquälerei in Starnberg - Frau tötet Ente mit Steinen

Die Polizei Starnberg sucht nach einer brutalen Tierquälerin. Die Frau soll eine Ente am Starnberger See mit Steinen beworfen und getötet haben. Zeugen alarmierten daraufhin die Polizei und den Tierschutz. Die mutmaßliche Täterin ist flüchtig, nun suchen die Beamten nach Hinweisen. 

Die Täterin wird folgendermaßen beschrieben: Blonde Haare zu einem Dutt zusammengebunden, schwarzer Bikini, blauer Überwurf. 

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: Starnberger See, Polizei

Wheels on Water: Rollstuhl SUP am Staffelsee

Premiere am Wochenende auf dem Staffelsee. Morgen wird das erste barrierefreie Stand-Up-Paddeling für Rollstuhlfahrer veranstaltet. Beim inklusiven Projekt können körperlich beeinträchtigte Menschen per Stand-Up-Paddel aufs Wasser. Das Ziel der Veranstalter: Inklusion nicht nur sichtbar machen, sondern auch Freude an der Natur und dem Sport ermöglichen. 

Link zur Aktion

Betroffene Orte: Murnau a. Staffelsee
Themen: Murnau, Inklusion

Europäischer Haftbefehl: Polizei nimmt Mann in Griesen fest

Fahndungserfolg für Bundespolizei im Oberland. Bei einer Grenzkontrolle an der B23 bei Griesen haben die Beamten gestern Nachmittag einen 41-Jährigen festgenommen. Gegen ihn lag ein Europäischer Haftbefehl wegen schweren räuberischen Diebstahls und gefährlicher Körperverletzung vor. Der Mann hatte sich seit 2022 abgesetzt und wurde nun in die JVA München-Stadelheim gebracht.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen
Themen: Griesen, Bundespolizei

Neuer Aktionsplan im Landkreis Starnberg für Inklusion und Barrierefreiheit

Der Landkreis Starnberg soll inklusiver und barrierefreier werden. Dazu startet heute ein neuer Aktionsplan. Bereits vor zehn Jahren hatte der Landkreis das Projekt „Gemeinsam stärker“ für Menschen mit Behinderungen ins Leben gerufen. Dieses soll nun fortgeschrieben werden. Beim Auftakttreffen zum Aktionsplan 2.0 sind Vertreter von Gemeinden, sozialen Einrichtungen und auch Bürger mit dabei. Dabei sollen erste Ideen und Vorschläge eingebracht werden.

Betroffene Orte: Starnberg
Themen: LK Starnberg, Inklusion

Icking: Unfall auf A95 legt Berufsverkehr lahm

Der Weg in die Arbeit hat auf der A95 heute früh für viele länger gedauert. Nach einem Unfall bei Icking war die Autobahn in Richtung München eine halbe Stunde komplett gesperrt. Ein 41-jähriger Autofahrer verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Wagen und krachte in die Leitplanke. Ein LKW konnte nicht mehr ausweichen und prallte in den PKW. Beide Fahrer kamen verletzt in ein Krankenhaus. 

Betroffene Orte: Icking
Themen: Verkehr, Autobahn, A95, Unfall

Weilheim: Mann wird beim Gassigehen überfallen - Fahndung nach Tätern läuft

Beim Gassigehen überfallen und ausgeraubt worden. Gestern Nachmittag ist ein 53-Jähriger im Weilheimer Maibaumpark mit seinem Hund unterwegs gewesen. Drei bislang unbekannte Täter haben den Mann dabei aufgehalten und ihm unter Androhung von Gewalt den Geldbeutel gestohlen. Die Polizei Weilheim bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung, um das nach wie vor flüchtige Trio zu identifizieren.

Täterbeschreibung:

  • Täter 1: männlich, ca. 25 Jahre, ca. 175 cm groß, schlank, kurze schwarze Haare, bekleidet mit braunem Kapuzenpullover, langer blauer Jeans, Sportschuhen und Sonnenbrille (schwarz/silber).
  • Täter 2: männlich, ca. 25 Jahre, ca. 190 cm groß, kräftig, kurze schwarze Haare, schwarzer Dreitagesbart, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpullover, langer schwarzer Jeans und weißen Sportschuhen.
  • Täter 3: männlich, ca. 25 Jahre, ca. 185 cm groß, kräftig, kurze schwarze Haare, bekleidet mit weißem T-Shirt, einer bordeauxfarbenen kurzen Hose und weißen Sportschuhen.
Betroffene Orte: Weilheim i. OB

Vermisste Penzbergerin tot aufgefunden

Einen Monat lang ist in Penzberg nach einer vermissten Frau gesucht worden. Jetzt herrscht traurige Gewissheit: die 59-Jährige wurde tot aufgefunden. Das sagte die Polizei auf Radio Oberland Anfrage. Eine Obduktion hat die Identität der Frau zweifelsfrei bestätigt, heißt es. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht. Nach der Frau war auch über die Sozialen Medien gesucht worden. 

Betroffene Orte: Penzberg
Themen: Penzberg, Polizei, Vermisst

Klub-WM: Jedes Spiel kann für Thomas Müller das letzte in den Farben seines FC Bayerns sein

Jedes Spiel könnte das letzte für Thomas Müller im Bayern-Dress sein. Der Pähler trifft am Samstag bei der Klub WM mit dem FC Bayern im Viertelfinale auf Paris. Bei einer Niederlage war es das für die Vereins-Legende bei den Bayern. Nach der Klub WM ist für den 35-Jährigen Schluss bei den Münchnern. Sollte die Reise weitergehen, geht es für Müller und die Bayern in der kommenden Woche im Halbfinale weiter. Wie es nach dem Sommer für Thomas Müller weitergeht, ist nach wie vor offen.

Betroffene Orte: Pähl, München

Zugspitze erhält zweites Gipfelkreuz

Ein Selfie am Gipfelkreuz auf der Zugspitze. Das ist für viele selbstverständlich – aber auch gefährlich auf dem ausgesetzten Felsen. Deswegen gibt es jetzt eine Alternative. 

Die Zugspitzbahn hat ein zweites Gipfelkreuz aufgestellt - und zwar an sicherer Stelle im Inneren der Gipfelstation. Dort können die Gäste nicht nur gefahrlos ein Foto schießen, sondern sich auch über die Geschichte des originalen Kreuzes informieren. Denn der Weg zum echten Gipfelkreuz ist tückisch. Er führt über glatte Tritte und steile Leitern. Immer wieder kommt es vor, dass Touristen in Flip-Flops oder Sandalen losgehen. Mit dem neuen Kreuz soll diese gefährliche Situation entschärft werden. 

Angefertigt wurde es vom Künstler Bernhard Rieger aus Wallgau. Mit uns hat er über sein Werk gesprochen: 

„Es ist eigentlich eine 1:1 Nachbildung vom Original. Es ist aber 20 Prozent kleiner. Ich habe das Ganze aus Kanalrohren gefertigt. Warum? Es gibt ein Stecksystem, man kann es leicht bearbeiten und ich wollte bewusst keine hochwertigen Materialien verwenden – also kein Stahl, wie beim Original. Deswegen habe ich es auch nicht echt vergoldet, sondern mit Goldfolie überzogen und überlackiert.“

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen

"Bayerischer Mond-Gipfel": Zuschuss für Mondkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen wird verdoppelt

+++ Update 14:45 Uhr +++

Bayern will fast doppelt so viel Geld in das künftige europäische Mondkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen bei München stecken wie bislang geplant. Zu bereits eingeplanten 33 Millionen Euro sollten weitere 30 Millionen hinzukommen, sagte Ministerpräsident Markus Söder auf einem von ihm selbst initiierten bayerischen «Mondgipfel» beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Mit dem Geld sollen künftig auch Mars-Missionen möglich sein. 

+++ Ursprüngliche Meldung 05:15 Uhr +++

Bayern greift nach dem Mond. Und zwar direkt bei uns im Oberland in Oberpfaffenhofen im Landkreis Starnberg. Dort lädt Ministerpräsident Markus Söder heute zu einem bayerischen Mond-Gipfel ein. 

Im Zentrum für Luft- und Raumfahrt trifft sich Söder mit zahlreichen Vertretern der Raumfahrtbranche. Thema soll unter anderem „die Schlüsselrolle Bayerns für zukünftige astronautische Missionen zum Mond“ sein. Dabei spielt das Zentrum in Oberpfaffenhofen eine wichtige Rolle. Unter den Gästen bei Söder sind die bekannten ESA-Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer. Außerdem wird ein Roboter demonstrieren, wie Roboter Astronauten bei künftigen Missionen unterstützen können.

Betroffene Orte: Oberpfaffenhofen

Gesündesten Arbeitnehmer Deutschlands kommen wohl aus Starnberg

Im Landkreis Starnberg leben nicht nur die reichsten, sondern offenbar auch die gesündesten Arbeitnehmer in ganz Deutschland. Das zeigt eine Auswertung der Betriebskrankenkassen.

Mit durchschnittlich 14,6 Krankheitstagen pro Jahr fehlen Erwerbstätige in Starnberg am seltensten krankheitsbedingt bei der Arbeit. Das ist deutlich weniger als bundesweit mit über 22 Tagen. Ob es einen Zusammenhang zwischen Wohlstand und Gesundheit gibt, wird in der Medizin seit Jahrzehnten erforscht. In der Studie wurden dazu aber keine Angaben gemacht. Starnberg hat die höchste Kaufkraft in Deutschland mit über 35.000 Euro pro Einwohner.

Betroffene Orte: Starnberg

Huglfing kämpft um Titel "Europas schönstes Dorf"

Huglfing will Europameister werden. Die Gemeinde strebt nach dem Titel „Europas schönstes Dorf“ und nimmt bei einem internationalen Wettbewerb teil. Heute steht der Jurybesuch im Ort an. Die Delegation ist den ganzen Tag in Huglfing und bewertet unter anderem die Aspekte Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder auch den sozialen Zusammenhalt der Gemeinde. Im Rennen um den Titel sind insgesamt zehn europäische Dörfer. Der Gewinner soll im September gekürt werden. Huglfing hatte sich vor zwei Jahren bereits den Titel auf bundesweiter Ebene geholt.

Betroffene Orte: Huglfing

Fußball-Europameisterschaft: Landsbergerin Sydney Lohmann und DFB Frauen starten ins Turnier

Das Ziel ist der EM-Titel. Und Fußballerin Sydney Lohmann aus Landsberg kann sich Hoffnungen auf eine gewichtige Rolle im Turnier machen. Für die Frauen-Nationalmannschaft beginnt heute die Europameisterschaft in der Schweiz. Zum Auftakt geht es heute Abend gegen Polen. Lohmann ist eine von sieben Spielerinnen aus dem Kader des FC Bayern. Dieser Block könnte der Schlüssel zum Erfolg werden – nach zwölf titellosen Jahren.

Betroffene Orte: Schweiz

Sommerferien beginn in mehreren Bundesländern - ADAC warnt vor vollen Straßen im Oberland

Bei uns im Oberland dauert es noch vier Wochen bis die Sommerferien beginnen. In fünf weiteren Bundesländern und in Teilen der Niederlande geht es jetzt aber los. Das macht sich laut ADAC auch auf unseren Straßen bemerkbar. Der Sommerreiseverkehr dürfte demnach deutlich zulegen. Mit besonders viel Verkehr rechnet der ADAC unter anderem auf der A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen und weiter auf der B2 und der Fernpaß-Strecke in Tirol. Die größte Staugefahr besteht heute Nachmittag und morgen Vormittag.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen, Tirol

Baustellen-Vorschau fürs Oberland: Sperrung Ortsdurchfahrt Spatzenhausen

Wichtige Info, für alle die häufig auf der B2 bei Spatzenhausen unterwegs sind. Ab Montag müssen Autofahrer weite Umwege in Kauf nehmen. Die wichtige Bundesstraße ist zwischen der Ortsdurchfahrt Spatzenhausen und dem Kreisverkehr wegen Bauarbeiten dreiwochenlang gesperrt. Die Umleitung erfolgt großräumig über die B472 Richtung Habach. Eine Baustelle am Starnberger See verzögert sich dagegen.

Die Brückenbauarbeiten bei St. Heinrich starten nicht am Montag, sondern erst Anfang August. Dann ist die Straße für mehrere Monate gesperrt.

Betroffene Orte: Spatzenhausen

Ärzte im Oberland getäuscht und Handel mit Fentanyl-Pflastern betrieben: 28-Jähriger verurteilt

Der Handel mit Fentanyl-Pflastern bringt einen Mann für mehrere Jahre hinter Ginter. Das Landgericht München sah es als erwiesen an, dass der 28-Jährige auch im Oberland verschiedene Ärzte getäuscht hat, um an entsprechende Rezepte für die Pflaster zu kommen. Insgesamt geht es um über 2.600 Fentanyl-Pflaster im Wert von über 60.000 Euro. Das Gericht verurteilte den Mann unter anderem wegen Drogenhandels zu einer Haftstrafe von 2 Jahren und 9 Monaten.

Betroffene Orte: München

Schongau: Helden von morgen - rund 100 Schulsanitäter üben in BRK Rettungswache den Ernstfall

Die kleinen Helfer von heute, sollen die großen Helfer von morgen werden. In der BRK-Rettungswache in Schongau üben heute rund 100 Schulsanitäter aus dem Landkreis den Ernstfall. An dem Praxistag lernen die Nachwuchs-Sanitäter was im Notfall zu tun ist und wie viele Bereiche das BRK abdeckt. Ziel ist es unter anderem, schon früh die Bereitschaft zum Helfen wecken.

Betroffene Orte: Schongau

"Bayern-Stipendien" werden an Oberland-Schüler verliehen

Ein Jahr lang im Ausland die Schulbank drücken. Dieses Abenteuer steht jetzt auch Schülern im Oberland bevor. Kultusministerin Anna Stolz verleiht heute Stipendien an Schulen in Landsberg, Weilheim und Wolfratshausen. Die Urkunden für das Programm „Botschafter Bayerns“ werden am Nachmittag in München übergeben. Die Stipendiaten werden das kommende Schuljahr im Ausland verbringen. Dort leben sie in einer Gastfamilie und besuchen eine Gastschule.

Betroffene Orte: Landsberg am Lech, Weilheim i. OB, Wolfratshausen

Uffinger vertritt Deutschland bei Chemie-Olympiade in Dubai

Chemie gehört in der Schule oft nicht zu den beliebtesten Fächern. Für Magnus Güldenpfennig aus Uffing stimmt die Chemie aber. Der 18-Jährige vertritt ab heute Deutschland bei der Chemie-Olympiade in Dubai. Er ist Teil der deutschen Chemie-Nationalmannschaft. Beim Wettbewerb starten rund 1.000 Teilnehmer aus 90 Ländern. Vor einem Jahr hatte der Uffinger bei der Olympiade in Saudi-Arabien eine Bronzemedaille geholt. 

Betroffene Orte: Uffing a. Staffelsee, Dubai

Ausnahmezustand in Garmisch-Partenkirchen - BMW-Motorrad Days starten

Rund 40.000 Menschen, 20-jähriges Jubiläum und Motorräder, soweit das Auge reicht. Garmisch-Partenkirchen ist ab heute im Ausnahmezustand. In der Marktgemeinde beginnen die BMW-Motorrad Days. Beim Biker Festival am Fuße des Hausbergs treffen sich bis Sonntag Motorradfahrer aus der ganzen Welt. Neben zahlreichen Show-Einlagen gibt es auch Tipps der Polizei für eine sichere Saison. Die Motorradkontrollgruppe ist vor Ort Ansprechpartner für das Thema Sicherheit beim Motorradfahren.

Betroffene Orte: Garmisch-Partenkirchen